
Der Haflinger-Hengst Amtsrat
Am 16 Februar fand die diesjährige Hengstkörung des luxemburger Haflingerzuchtverbandes in der Reitanlage der Familie Kandel in Strassen statt.
Hengstkörung 2002 des Luxemburger Haflinger Zuchtverbandes weiterlesen
Am 16 Februar fand die diesjährige Hengstkörung des luxemburger Haflingerzuchtverbandes in der Reitanlage der Familie Kandel in Strassen statt.
Hengstkörung 2002 des Luxemburger Haflinger Zuchtverbandes weiterlesen
Im Salon der Hauptstadt der Place d’Armes genauer gesagt im Restaurant l’Académie fand am 4. März die 17.Generalversammlung des Reitvereins “Cavaliers Indépendants Luxembourgeois” (CIL) statt. 4.3.2002 Luxemburg/Stadt GV Cavaliers Indépendants weiterlesen
Die Ausschreibung ist abrufbar: Bitte hier klicken Nachtrag: CEL Dressurturnier am 14.04.2002 weiterlesen
Der definitive Zeitplan des Springturniers in Waldbredimus steht fest: Hier klicken 23.-24.03.2002 CEP Springturnier weiterlesen
Hugo Simon steckt in Schwierigkeiten: Wegen Steuerhinterziehung ermittelt die Bochumer Staatsanwaltschaft gegen den für Österreich startenden Pfälzer. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe. Ermittlungen gegen Hugo Simon weiterlesen
Beim Finale im Weltcup Dressur, das vom 21. bis 24. März im niederländischen s`Hertogenbosch ausgetragen wird, sind folgende vier deutsche Reiterinnen am Start. Vier deutsche Reiterinnen beim Finale Weltcup Dressur am Start weiterlesen
Bei Gelegenheit der jährlichen Generalversammlung von Luxembourg à Cheval asbl am 18. Februar in Steinsel, konnte Monique Hamilius, Vertreterin der Fondation Jean Hamilius jr einen Scheck aus den Händen von Line Fohl-Olinger und Paul Schintgen in Empfang nehmen. Dieses Geld stellt den Erlös von verschiedenen Freizeitaktivitäten der Wanderreiter dar. Luxembourg à Cheval a.s.b.l. unterstützte ?Fondation
Jean Hamilius jr? weiterlesen
Mit Siegen und Platzierungen kehrten die Luxemburger Dressurreiter Thesen Robert, Pam Johanns, Wenger Joëlle, Monique Brandenburger, Véronique Walentiny, Carole Goldschmit, Nathalie Venanzi und Sascha Schulz aus dem nahegelegenen Trier-Monaise nach Luxemburg zurück. 16.03. – 17.03.2002 Dressurveranstaltung in Trier Monaise weiterlesen
Sarah Pétré im Grand Prix platziert – Am Wochenende des 15. bis 17. März nahm Sarah Pétré an einem Springturnier in Elz (D) teil bei dem Sie mit Unab d’As eine M- und zwei S-Plartzierungen erreiten konnte. 15.03. – 17.03.2002 Springturnier in Elz (Hessen) weiterlesen
Auf Einladung von dem Veranstalter, dem Reitverein Bad Ems nahmen zwei luxemburgische Ponyreiterinnen an dem Süddeutschen Pony Hallenchampionat in Bad Ems teil: Véronique Henschen bei den Dressurreitern und Stéphanie Wilwert bei den Springreitern. 17.03.2002 Süddeutsches Ponychamponiat in Bad Ems weiterlesen
Mit diesem Turnier eröffnete auf dem Trimmelterhof der Reit- und Fahrverein die reitsportlichen Veranstaltungen in seinem Jubiläumsjahr: 50 Jahre Reit- und Fahrverein Trier e.V. Wie gewohnt waren die Luxemburger in großer Anzahl vertreten und so waren auch etliche Siege und Platzierungen zu verzeichnen. 02.03. – 03.03.2002 Dressur- 10.03.2002 Springturnier beim RuFV
Trier weiterlesen
Fahrsport par exellence bekam das Publikum am Samstagabend in den Dortmunder Westfalenhallen geboten: Topfavorit Michael Freund, der bereits das Warm up am Freitag gewonnen hatte, musste sich vor durch den Niederländer Ijsbrand Chardon geschlagen geben. Niederländer Ijsbrand Chardon gewinnt Fahr-Weltcup Premiere weiterlesen
Nach ihrem Erfolg im Grand Prix am Samstag sicherte sich Ann Kathrin Linsenhoff (Kronberg) beim Internationalen Reitturnier in Dortmund auch den Sieg im Grand Prix Special. Ann Kathrin Linsenhoff dominiert in Dortmund weiterlesen
Rene Tebbel (Emsbüren) heißt der Sieger im Großen Preis der Bundesrepublik Deutschland beim Internationalen Reitturnier von Dortmund. Im mit neun Teilnehmern besetzten Stechen kam Tebbel mit Meurer`s Le Patron in 36, 38 Sekunden fehlerfrei ins Ziel. Knapp geschlagen geben, musste sich Ludger Beerbaum ( Deutscher Doppelerfolg beim Großen Preis in Dortmund weiterlesen