Harry Boldt Das Dressur Pferd Neuauflage

Deutsch/Englisch

Inhalt:

Mit jeweils zwei Gold- und zwei Silbermedaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften und fünf Gold-, vier Silber- und zwei Bronzemedaillen bei Europameisterschaften sowie als dreifacher Deutscher Meister gehörte Harry Boldt bis Anfang der 80er- Jahre in über zwanzig Jahren zu den besten Dressurreitern der Welt. Nur ganz wenige Reiter verfügen über einen solchen Erfahrungsschatz in der Ausbildung von Dressurpferden, als aktiver internationaler Dressureiter und als Bundestrainer Dressur, wie er selbst. Diese Erfahrungen gibt Harry Boldt in seinem Werk Das Dressurpferd wieder. Er beschreibt nicht nur, wie die Ausbildung eines Dressurpferdes bis zur höchsten Klasse im Idealfall verläuft. Harry Boldt legt vor allem dar, welche verschiedenen Trainingsmethoden er selbst ausprobiert hat, bei welchem Pferd welche Methode sinnvoll ist und wie man Dressurpferde mit Erfolg korrigieren kann. Es ist das Buch eines Praktikers für die Praxis. Und das Buch eines Mannes, der so schreibt, wie er spricht: klar und verständlich! Darin unterscheidet sich sein Werk von den Büchern vieler Reittheoretiker.

Harry Boldt Das Dressur Pferd Neuauflage weiterlesen

25.12.-30.12.2012 Internationales Turnier in Mechelen

Mit einem Sieg in der Kür Inter I schloss Fie Skarsoe, Ausbilderin in Bergem ihre Teilnahme beim internationalen Turnier im belgischen Mechelen ab. Sie hatte den 2001 geborenen KWPN Hengst One Night Stand gesattelt und konnte in dieser Prüfung mit 73,875% den 1. Platz belegen. 25.12.-30.12.2012 Internationales Turnier in Mechelen weiterlesen

10.-12.02.2012 PFERD BODENSEE

Vom 10. bis 12. Februar 2012 findet die 5. PFERD BODENSEE statt Pflichttermin für Ross und Reiter Forum Pferdebetriebe der Zukunft gibt fundierte Impulse

Internationale Fachmesse bewegt die Pferdefreunde

Friedrichshafen Zweieinhalb Monate vor dem Startschuss zur PFERD BODENSEE 2012 liegen die Friedrichshafener Messemacher gut im Rennen: 60 Prozent der Aussteller aus 2010 plus 30 Neuaussteller sind bereits im Ring. Auch diesmal setzt das Projektteam vom 10. bis 12. Februar 2012 mit Fachvorträgen, einem vielseitigen Aktionsprogramm, der Top-Hengstschau und der Gala Im Takt der Pferde auf Fachkompetenz und Unterhaltungswert. Aussteller aus dem In- und Ausland informieren über Trends rund ums Thema Pferd und Stalltechnik. Schwerpunkte sind dabei Energie- und Wassersparen, Heualternativen und Mistentsorgung.

10.-12.02.2012 PFERD BODENSEE weiterlesen

Winter-Auktion eröffnet mit 99 Hannoveranern das

Auktionsjahr 2012

Verden. Am 20./21. Januar 2012 findet die Winter-Auktion Hannoveraner Reitpferde in Verden statt. 99 Dressur-, Spring- und Freizeitpferde werden versteigert. Am 9. Januar beziehen die Auktionskandidaten bereits ihre Boxen in den neuen Stallungen der Niedersachsenhalle.

Winter-Auktion eröffnet mit 99 Hannoveranern das weiterlesen

Pferdenamen

Der Unterschied zwischen Sport- und Zuchtname

1) Namensvergabe bei Turnierpferden/-ponys (gemäß LPO) Für jedes Turnierpferd/-pony ist ein Name festzulegen. Turnierpferde/-ponys mit gleichem Namen erhalten bei der Eintragung eine zum Namen gehörende Zahl. Die FN kann die Eintragung bestimmter Pferdenamen ablehnen. Namensänderungen sind auf Antrag bei der FN zulässig.

Pferdenamen weiterlesen

9.-12.02.2012 Stage de dressage avec João Pedro Rodrigues

Nous avons le plaisir daccueillir João Pedro Rodrigues au Luxembourg du 09 au 12 février 2012. Maitre‐Ecuyer et Directeur de lEcole Portugaise dArt Equestre, João Pedro Rodrigues est aussi éleveur de chevaux pur‐sang lusitaniens, juge de la race et juge de dressage 3*. Parmi ses élèves on retrouve notamment les cavaliers internationaux Gonçalo Carvalho (Rubi), Alysée Froment (Mistral, Naxos) et Ralão Duarte, ancien cavalier olympique avec Oxalis. Le stage aura lieu dans le manège Federspiel à Breidweiler. 9.-12.02.2012 Stage de dressage avec João Pedro Rodrigues weiterlesen

EU-Kommission ersucht Frankreich

nachdrücklich um Einhaltung der EU-Vorschriften zur Identifizierung von Pferden BRÜSSEL, 24. November 2011 Die EU-Kommission ersucht Frankreich nachdrücklich, Haltern von in Frankreich geborenen Pferden die Erlaubnis zu erteilen, einen Pass für eingetragene Equiden (Pferde, Esel, Zebras usw.) zu wählen, der auf der Grundlage eines in einem anderen Mitgliedstaat geführten Zuchtbuchs ausgestellt wird. Die Verordnung (EG) Nr. 504/2008 der Kommission regelt die Einführung eines EU-weiten Systems zur Identifizierung von Equiden und die Ausstellung eines einzigen, lebenslang gültigen Identifizierungsdokuments (Pass). Der Pass wird von Zuchtorganisationen und Züchtervereinigungen ausgestellt, die gemäß EURecht zugelassen sind..Nach den EU-Rechtsvorschriften dürfen Halter eingetragener Equiden frei wählen, in welches Zuchtbuch über den Ursprung der Rasse das jeweilige Tier eingetragen wird, selbst wenn dieses Zuchtbuch in einem anderen Mitgliedstaat geführt wird. Nach den französischen Rechtsvorschriften hat nur das Institut français du cheval et de l’équitation als zuständige Behörde das Recht, Pässe für in Frankreich geborene Pferde auszustellen, selbst wenn diese Pferde in einem Zuchtbuch in einem anderen Mitgliedstaat eingetragen sind. EU-Kommission ersucht Frankreich weiterlesen

Unser Caprilli Private Label Sattel von G. Passier & Sohn

Dieser Sattel bietet eine sehr gute Schulterfreiheit und setzt den Reiter sehr nah ans Pferd. Die speziellen Kissen ermöglichen dem Pferd sich freier und lockerer zu bewegen. Sie werden in der Regel den Unterschied schon nach ein paar Minuten feststellen können. Ein Sattel für den anspruchsvollen Reiter, bei dem die Pauschen ihm auch bei schwierigen Pferden einen optimalen Halt bieten. Unser Caprilli Private Label Sattel von G. Passier & Sohn weiterlesen

Mir sichen en Administrativen Mataarbechter

(M/W) 40 St./Woch
“ Gut Kenntnesser am Päerdssport In- an Ausland sin vun Virdeel
“ Administrativ Formatioun an Erfahrung fir déi ufalend Büroaarbechten
“ Sproochen: lëtzebuerg, däitsch, franséisch und englesch; an Wuert an Schrëft
“ Gut Kenntnësser an MS-Word, Excel, Publisher, Bob, Acrobat
“ Organiséiert an selbstänneg Schaffen as erwënscht Mir sichen en Administrativen Mataarbechter weiterlesen

Das Original, seit 1995