Viktoria Häussler und Stéphanie Wilwert haben die Luxemburger Springreiter in Zweibrücken würdig vertreten. Stéphanie Wilwert hat am Samstag mit Liberty ein Springen der Klasse M gewonnen. Viktoria konnte am Sonntag mit Amagedon das Springen der Klasse S für Junioren für sich entscheiden. 18.03.2007 Springturnier in Zweibrücken weiterlesen
Alle Beiträge von HIPPOline
Neu bei HIPPOline
Wir freuen uns über einen neuen HIPPOline-Partner: SOCIÃ0TÃ0 HIPPIQUE ET D’ELEVAGE – ELVANGE
6.-7.04.2007 Springtraining für junge Pferde
Das letzte Trainingsspringen für junge Pferde in der Reitanlage Guy Franziskus in Stegen findet am Freitag, den 06 April 2007 von 17.00 bis 19.30 sowie am Samstag, den 07 April 2007 von 09.00 bis 12.00 statt. 6.-7.04.2007 Springtraining für junge Pferde weiterlesen
1. Qualifikation Junge Springpferde am 9. April 2007 in Stegen
Da die Springpferdeprüfungen als Qualifikation für das Luxemburgische Championnat der Jungen Pferde zählt, findet das Turnier entgegen der Ausschreibung auch bei schlechtem Wetter nicht in der Halle statt. Nennungen werden noch bis Montag, den 26. 03. 2007 angenommen. 1. Qualifikation Junge Springpferde am 9. April 2007 in Stegen weiterlesen
FLSE aktuell am 21.3.07
Auf der FLSE Homepage sind neue nationale Ausschreibungen abrufbereit: FLSE aktuell am 21.3.07 weiterlesen
Vom 23 bis zum 25 März 2007 Dirk Hafemeister erneut in Stegen.
Zum 10ten Mal gibt der bekannte Olympiasieger und Nationenpreisreiter einen Lehrgang in Stegen. Gut besucht waren die Kurse und fanden sogar Anklang in den Grenzländern. Teilnehmer aus Belgien und Deutschland kommen regelmäßig um sich reiterlich weiter zu entwickeln. Vom 23 bis zum 25 März 2007 Dirk Hafemeister erneut in Stegen. weiterlesen
17.-18.03.2007 Coupe de Luxembourg im Springen
Die 21. Auflage der Coupe de Luxembourg im Springen fand an diesem Wochenende im Centre Equestre in Befort statt. Die Veranstaltung hat im Laufe der Jahre nichts von ihrer Attraktivität verloren. Nachdem das Turnier vom 4. März in den Feelener Hecken überwiegend auf Nachwuchsprüfungen ausgerichtet war, gingen nun im erneuerten Beforter Reitsportzentrum unsere Profi- und Elitereiter an den Start. Daneben hatte sich eine große Anzahl von Gastreitern überwiegend aus Deutschland gemeldet. 17.-18.03.2007 Coupe de Luxembourg im Springen weiterlesen
17.-18.03.2007 Coupe de Luxembourg Springen
Die Ergebnisse des nationalen Springturniers veranstaltet vom CHB vom 17.-18. März 2007 in Beaufort mit der Coupe de Luxembourg 2007 und dem International Cup sind abrufbereit: 17.-18.03.2007 Coupe de Luxembourg Springen weiterlesen
2007 03 18 Coupe de Luxembourg im Springen
Christian Weier Sieger der Coupe de Luxembourg 2007 2007 03 18 Coupe de Luxembourg im Springen weiterlesen
Termine Stages beim CE-Kempemillen
Aktuell auf der Homepage des CE-Kempemillen die Stages-Termine mit Anmeldeformular zum Downloaden: Termine Stages beim CE-Kempemillen weiterlesen
Turnierkalender 2007 Luxemburg
Auf der FLSE Homepage ist der aktuelle Turnierkalender Stand 15.3. abrufbereit. Turnierkalender 2007 Luxemburg weiterlesen
HIPPOshop aktuell
Neu im Pferdemarkt: 5j Stute von Now or Never, KWPN zu verkaufen
Neu in der Reiterbörse: Reitbeteiligung gesucht von zuverlässiger Reiterin (Dressur, Ausritte) HIPPOshop aktuell weiterlesen
SCSL aktuell
Das TG Sperma Programm 2007 des S.C.S.L. ist online. SCSL aktuell weiterlesen
Fütterung bei Hufrehe
Bei einer auftretenden Hufrehe muss auf schnellstem Wege ein Tierarzt gerufen werden.
Bis zu dessen Eintreffen, sollte man die Hufe auf jeden Fall mit Wasser kühlen. Der Tierarzt wird die Behandlung einleiten und abklären, ob es sich um eine fütterungsbedingte Hufrehe handelt. Die Fütterungsrehe ist die bei weitem häufigste Rehe, es können aber durchaus auch andere Ursachen in Frage kommen.
10.02.2007 Reitabzeichen in Kobenbour
Am 10.02.2007 fand in der Reitanlage von Sylvie Roeder auf Kobenbour eine Prüfung zur Abnahme von Reitabzeichen und Basispass statt. Das Angebot fand eine rege Nachfrage und Teilnahme. Nach einer Vorbereitungsphase von mehreren Wochen mit Theoriestunden an 1 Abend in der Woche sowie Sonntags Nachmittags und an den Wochenenden Samstags Dressurstunden (unter Leitung von Joséane Seil) und Sonntags Springstunden (unter Leitung von Peter Grevenstein) waren alle Teilnehmer hervorragend vorbereitet.
Am Tag selbst, an dem die Nerven bei allen Teilnehmern blank lagen und sie sich hochkonzentriert den Aufgaben stellten verlief die ganze Prüfung reibungslos und der Richter (Gerd Velte aus Deutschland)fand eine motivierte und gut vorbereite Gruppe vor.