Schlagwort-Archive: Zucht

7.-10.06.2007 Europaschau der Haflinger in Meran

Haflinger hat alle zusammengeführt

Erste Europaschau in Meran / Südtirol Italien ausgetragen. Buntes Bild zum Abschluss

Daheim in Südtirol Willkommen zu Hause: Unter diesem Motto stand die erste Europaschau des Europaverbandes der Haflinger Pferdezüchter, zu der das Ursprungsland Südtirol vom 7. bis 10. Juni 2007 nach Meran geladen hatte. Die Schau war in verschiedener Hinsicht eine Prämiere, denn zum ersten Mal war Südtirol Austragungsort und noch nie zuvor wurden die Ausstellungspferde zusätzlich zur morphologischen Schönheit auch auf ihre pferdesportliche Eignung geprüft.

An der Schau nahmen knapp 200 Pferde aus 8 Nationen teil, mit einem farbenprächtigen Umzug und der Kür der Sieger endete die Haflinger Großveranstaltung.

7.-10.06.2007 Europaschau der Haflinger in Meran weiterlesen

Hauptstammbucheintragung des Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang

Sektion Haflinger – Mitglied im Europaverband der Haflingerzüchter

Wie jedes Jahr und dies bei herrlichem Wetter fand am Samstag dem 21. April 2007 die Hauptstammbucheintragung in der Reitanlage Kandel Frères 61, Chemin Blanche L-8014 in Strassen statt. Von zwölf gemeldeten Stuten waren zehn anwesend. Die Richter konnten ganz gutes Produkt an diesem Tag sich ansehen und prämieren. Das Richterteam bestand aus den Herren Hermann-Josef Schneider Deutschland, Kass Willi sowie Meyers Erny beide aus Luxemburg und Zuchtleiter des Zuchtverbandes für Kleinpferde und Ponys Biot Edy. Zuständig im Sekretariat waren Sekretärin Kap Nicole und Meyers Juliette. Tierarzt dieser Veranstaltung waren Herrn und Frau Ihry-Molitor welche die Stuten untersuchten. Nach der Untersuchung der Stuten fing dann genau um 1330 Uhr die Hauptstammbucheintragung an. Es wurden zwei Elitestuten, fünf Verb. Pr. Stuten und drei Hauptstammbuchstuten mit minimalem Abstand eingetragen.

Hauptstammbucheintragung des Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de
Sang
weiterlesen

17.03 ? 18.03.2007 Coupe de Luxembourg im Springen

Es ist bereits die 21. Auflage der Coupe de Luxembourg die in diesem Jahr im Centre Equestre International in Befort über die Runden geht. 11 Springprüfungen stehen auf dem Programm, von Klasse A bis zur Klasse S. Es wird auch ein S-Springen sein, der Prix Casino 2000 in dem die Entscheidung für den Pokal fallen wird. 43 Pferde sind in dieser schwersten Prüfung des Turniers gemeldet, unter Ihnen auch Titelverteidigerin Charlotte Bettendorf die nach längerer Verletzungspause wieder voll im Einsatz ist. 17.03 ? 18.03.2007 Coupe de Luxembourg im Springen weiterlesen

Hengstkörung und Anerkennung des Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang

Section Haflinger in Luxemburg

Informationsabend im Beisein einer Delegation aus Südtirol

Die Körung von Junghengsten stellt in jedem Zuchtgebiet die wohl wichtigste Herdbuchveranstaltung dar. Nicht nur unter den passionierten Hengstzüchtern, die mit Mühe und viel Risikobereitschaft die Aufzucht eines vielversprechenden Hengstfohlens in Kauf nehmen, um es dann nach knapp drei Jahren als Junghengst der Kommission vorzustellen, ist die Körung ein mit Spannung erwartetes Ereignis. Alle Züchter fiebern dem Termin entgegen, denn Junghengste zeigen klar und deutlich die Fortschritte innerhalb der Zucht.

Hengstkörung und Anerkennung des Stud-Book Luxembourgeois du
Cheval de Sang
weiterlesen

04.02.2007 Parcourstraining für junge Springpferde in Stegen

Positive Zwischenbilanz: Die Veranstalter des Trainings für junge Pferde, welches inzwischen viermal in der Reitanlage von Guy Franziskus in Stegen stattfand, haben eine äußerst positive Zwischenbilanz zu vermelden. Rund 40 Springpferde der Jahrgänge 2000 bis 2003, davon etwa die Hälfte aus luxemburgischer Zucht, haben an den verschiedenen Trainingseinheiten teilgenommen. Allein am vergangenen Sonntag dem 4. Februar nutzten 24 Starter die Gelegenheit, ihre jungen Pferde auf die kommende Saison vorzubereiten. 04.02.2007 Parcourstraining für junge Springpferde in Stegen weiterlesen

Fachwissen von Profis: EQUITANA präsentiert geballtes Know How

– Neues Kompetenzzentrum pferdegerecht

Essen. Als Mutter aller Pferdemessen setzt die EQUITANA seit 35 Jahren Maßstäbe für das Neue im Reitsport: Jung-Stars und Horsemanship-Experten feierten hier Premiere. Neue internationale Pferderassen und Reitweisen traten hier ihren Siegeszug an. Neuheiten und Neuigkeiten aus der Szene machten die EQUITANA zu dem, was sie heute ist: Der weltweit größte Treffpunkt des Pferdesports.

Fachwissen von Profis: EQUITANA präsentiert geballtes Know How weiterlesen

Fütterung der Zuchtstute und ihres Fohlens

Zuchtstuten sind für einen Züchter sehr wertvoll, aus diesem Grunde ist es sehr wichtig, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere zu erhalten.

Da eine Zuchtstute andere Ansprüche ans Futter hat, als ein Reitpferd, spielt die Fütterung der tragenden und laktierenden Stute eine sehr wichtige Rolle. Hier sollte man nicht am falschen Ende sparen und den Tieren die bestmögliche Versorgung zu kommen lassen.

Fütterung der Zuchtstute und ihres Fohlens weiterlesen

11.01.2007 Oldenburger Pferde: Tag des Freispringens in Vechta

⬢ Mit einer 9,8 im Vermögen und einer 9,4 in Manier, Technik und Übersicht sprang die Padarco-Espri-Tochter von Züchter Jan Crome-Sperling, Lutter, nah am Optimum und siegte beim 3. Freispringtag im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Die Fuchsstute trägt den Brand des Springpferdezuchtverbandes Oldenburger-International (OS), genau wie die hinter ihr auf den Plätzen zwei bis sechs Rangierten im Klassement der dreijährigen Springpferde. 11.01.2007 Oldenburger Pferde: Tag des Freispringens in Vechta weiterlesen

Sonderausstellung ?275 Jahre Trakehnen ? Mythos im Zeichen der Elchschaufelâ

Verden/Lüneburg/Neumünster (TC). Im Jahre 2007 wird die Trakehner Rasse 275 Jahre alt. Die Trakehner Zucht lässt sich genetisch lückenlos auf die Gründung des Hauptgestüts Trakehnen im Jahre 1732 durch königlich preußische Anordnung zurückführen. Damit ist sie die älteste Reitpferderasse Deutschlands. Sonderausstellung ?275 Jahre Trakehnen ? Mythos im Zeichen der
Elchschaufelâ
weiterlesen

26.10.- 29.10.2006 Neumünster Internationaler Trakehner Hengstmarkt

Preisrekord des letzten Jahres gebrochen: 320.000 Euro kostete der Trakehner Siegerhengst Songline bei der Auktion am Sonntagnachmittag. Gustav Schickedanz aus Ontario (Kanada) ersteigerte den Summertime-Sohn Songline aus der Zucht der Familie Langels vom Gestüt Hämelschenburg (Emmerthal/Niedersachsen). 26.10.- 29.10.2006 Neumünster Internationaler Trakehner
Hengstmarkt
weiterlesen