Marlon bei der Körung
Die Resultate der Körung des SCSL am 30. Januar 2010 in Leudelange, können im Detail eingesehen werden unter www.studbook.lu
Marlon bei der Körung
Die Resultate der Körung des SCSL am 30. Januar 2010 in Leudelange, können im Detail eingesehen werden unter www.studbook.lu
Die Körkandidaten für die Körung des SCSL am Samstag, den 30. Januar 2010 ab 9.00 Uhr
in den Ecuries des Prés in Leudelange, sind online.
Weitere Detail Informationen unter www.studbook.lu
Lancer II hat die Tür zum illustren Kreis der Gewinnsummenmillionäre aufgestoßen.
Unsere Ankündigung vom letzten Jahr hat sich bewahrheitet. Gemäß den Angaben der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, haben die Nachkommen des Lancer II im Jahre 2009, vornehmlich im Parcours die stolze Gewinnsumme von 144.595.-¬ ( 5.832.948.-Flux) gewonnen. Damit erhöht sich die Gesamtlebensgewinnsumme seiner Nachkommen auf 1.062.719.-¬ (42.869.978.-Flux).
Dem ersten vom SCSL organisierten Züchterabend war ein bemerkenswerter Erfolg beschieden.
Viele Züchter nahmen diesen Züchterabend zum Anlass um erste Informationen über den neuen Boxennachbarn des LANCER II während der Decksaison 2010 in Erfahrung zu bringen.
MARLON, KWPN, von Zeus – Ramiro Z – Millerolle XX.
Die Körung des SCSL findet am Samstag, den 30. Januar 2010 ab 9.00 Uhr in den Ecuries des Prés in Leudelange, statt. SCSL Körung 2010 weiterlesen
Saint Amour von Stakkato-Sherlock Holmes-Calypso II-Graphit-Gotthard, gemäss Rangliste der WBFSH, weltweit der erfolgreichste, im Springsport aktive gekörte hannoversche Hengst.
Das SCSL lädt ein zu einem Züchterabend welcher stattfindet am Dienstag, den 10. November 2009 ab 19.00 Uhr Im Centre Culturel in Helmdange (Lorentzweiler), 120, route de Luxemburg. Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Selle weiterlesen
Anlässlich des internationalen Springturniers CSI ** in Leudelange hatte der Hengst Quintessence Z v. Quidam de Revel Ramiro Z Marco Polo, im Jahre 2007 im Deckeinsatz in Luxemburg, einen bemerkenswerten Auftritt im Parcours.
Das diesjährige Fohlenchampionnat hat bezüglich der Qualität der vorgestellten Fohlen, Zeichen, gesetzt. Hochkarätige Abstammungen gepaart mit modernem Exterieur, und elastischen Bewegungen zeichneten die große Mehrzahl der vorgestellten Fohlen aus.
Laut Aussagen der Richter Heinz Meyer aus Hannover sowie Michel Van der Hasselt aus Belgien, könnten die Endringfohlen durchwegs auch auf internationalen Fohlenschauen in der Spitze mitmischen. Als Beispiel sei nur das Siegerfohlen bei den Stutfohlen zitiert, abstammend von Quidam de Revel Cassini I Carolus I, vorgestellt von seinem Züchter Philippe Berthol aus Guenviller. Ein wunderschönes, im großen Rahmen stehendes sowie bewegungsstarkes Fohlen, wie man es nicht jeden Tag zu sehen bekommt.
Fohlenchampionnat des SCSL, Challenge Gaston Wagner, am 15. August
2009 in Merl weiterlesen
Das Siegerfohlen bei den Stutfohlen anlässlich des Challenge Gaston Wagner in Luxemburg-Merl. Quidam de Revel Cassini I Carolus I.
Ein neuer Teilnehmer Rekord beim Fohlen Festival des SCSL, dem Challenge Gaston Wagner, am Samstag den 15. August 2009 ab 9.30 Uhr in den Anlagen des SHR in Luxemburg-Merl. 15.08.2009 SCSL Fohlenchampionnat weiterlesen
Kiwi du Gibet, SCSL geb. 2001 v. Kannan-Olisco-Genever, Züchter Dr. Charles Bettendorf, Junglinster, gekört SCSL 2008, erzielte im Grand Prix (150) beim *** CSI Nördlingen, Deutschland mit seiner Reiterin Charlotte Bettendorf einen hervorragenden 7. Platz. Ein kleiner Zeitfehler verhinderte den Einzug ins Stechen. 23.07.-26.07.2009 Springturnier CSI*** Noerdlingen weiterlesen
Couletto v. Couleur-Rubin gekört beim SCSL und im Jahre 2004 im Deckeinsatz bei Alphonse Mangen in Waldbredimus, Sieger im Grossen Preis der Stadt Vichy (150) beim ***CSI in Vichy.
Das Fohlenchampionnat 2009 des SCSL « Challenge Gaston Wagner » findet am Samstag, den 15. August 2009 ab 9.30 Uhr in Luxemburg-Merl,statt. 15.08.2009 SCSL Fohlenchampionnat weiterlesen
Auf der Homepage des SCSL steht eine Offizielle Mitteilung des ASTA und der Veterinärverwaltung zum Thema Microchip zum Download bereit: Mitteilung an Reitanlagenbesitzer und Tierärzte weiterlesen