Am Ostermontag hatte der Club Equestre Pegasus traditionsgemäß zu seinem Nachwuchsturnier in die Reitanlage Mangen in Waldbredimus eingeladen. Da es der 1. Umlauf des FLSE und des Stroehmer Cup war, hatten sich erwartungsgemäß zahlreiche Starter eingefunden. Das Turnier war in 5 Prüfungen aufgeteilt in denen 10 erste Plätze vergeben wurden, da der Reiterwettbewerb je nach Jahrgängen aufgeteilt wurde. Zu Siegerehren kamen hier Vanessa Weida auf Teddy, Gina Hendrickx auf Luna, Kira Rossler auf Golden Girl, Tessy Cruchten auf Usvik, Hélène Winkel auf Pandora und Wim Mertens auf Heilhoeves Nikita. 05.04.2010 Dressurturnier in Waldbredimus weiterlesen
Schlagwort-Archive: Dressur
02.-04.04.2010 Coupe de Luxembourg in der Dressur
 Eine Coupe de Luxembourg zu gewinnen ist immer ein besonderes Ereignis. Und wie im Vorjahr hat Sascha Schulz Trainer und Ausbilder in den Ecuries des Prés in Leudelingen es in diesem Jahr wieder geschafft. Zum zweiten Male in Folge zeigte er Bestleistungen und konnte damit, nachdem er vor 3 Jahren die Luxemburger Nationalität erworben hat, sich den Pokal der Coupe de Luxembourg, der nur den FLSE-Reitern vorbehalten ist, sichern. Unter dem Sattel hatte er den trittstarken 9jährigen braunen Westfalen-Wallach Florieux von Florestan der im Besitze von Sabine Lehnert aus Leudelingen ist. Platz 2 in der Coupe de Luxembourg belegte Sophie Rossy auf ihrer 13jährigen Westfalenstute Emeraude von Ehrentusch. Die junge FLSE-Reiterin zeigte sich in Bestform, man darf gespannt sein auf die Ergebnisse die sie in diesem Jahr noch einreiten wird. Dritte im Bunde war Anouk Eyschen die auf ihrem 14jährigen KWPN Wallach nach langer Verletzungspause ausgezeichnete Ritte vorlegte und damit verdientermaßen den 3. Platz in der Coupe belegte.  02.-04.04.2010 Coupe de Luxembourg in der Dressur weiterlesen
Eine Coupe de Luxembourg zu gewinnen ist immer ein besonderes Ereignis. Und wie im Vorjahr hat Sascha Schulz Trainer und Ausbilder in den Ecuries des Prés in Leudelingen es in diesem Jahr wieder geschafft. Zum zweiten Male in Folge zeigte er Bestleistungen und konnte damit, nachdem er vor 3 Jahren die Luxemburger Nationalität erworben hat, sich den Pokal der Coupe de Luxembourg, der nur den FLSE-Reitern vorbehalten ist, sichern. Unter dem Sattel hatte er den trittstarken 9jährigen braunen Westfalen-Wallach Florieux von Florestan der im Besitze von Sabine Lehnert aus Leudelingen ist. Platz 2 in der Coupe de Luxembourg belegte Sophie Rossy auf ihrer 13jährigen Westfalenstute Emeraude von Ehrentusch. Die junge FLSE-Reiterin zeigte sich in Bestform, man darf gespannt sein auf die Ergebnisse die sie in diesem Jahr noch einreiten wird. Dritte im Bunde war Anouk Eyschen die auf ihrem 14jährigen KWPN Wallach nach langer Verletzungspause ausgezeichnete Ritte vorlegte und damit verdientermaßen den 3. Platz in der Coupe belegte.  02.-04.04.2010 Coupe de Luxembourg in der Dressur weiterlesen 
CEP Dressurturnier in Waldbredimus
Am Ostermontag veranstaltet der Club Equestre Pegasus in der Reitanlage Mangen in Waldbredimus ein Dressurturnier das überwiegend den Nachwuchsreitern vorbehalten ist. Auf dem Programm stehen ein Reiter-Wettbewerb, eine Dressurprüfung der Klasse A und als Höhepunkt eine Dressurprüfung der Klasse L. CEP Dressurturnier in Waldbredimus weiterlesen
Coupe de Luxembourg in der Dressur
Am Wochenende des 2. Bis 4. April wird im Centre Equestre International in Befort um die Coupe de Luxembourg in der Dressur geritten. Es ist dies zum 24. Male dass sich die Dressurelite zu diesem Event in Befort trifft. Der Pokal ist ausschließlich Reitern mit Luxemburger Nationalität vorbehalten. 13 Reiter haben sich zu diesem Pokal eingeschrieben unter ihnen der Vorjahressieger Sascha Schulz. Coupe de Luxembourg in der Dressur weiterlesen
Dressur in Zweibrücken
Erfolgreiches Wochenende für Nicolas Wagner beim Dressurwochenende in Zweibrücken. Mit seinem Pferd De Ville konnte Nicolas die Dressurprüfung der Kl.M, M6 mit 829 Punkten für sich entscheiden. Dressur in Zweibrücken weiterlesen
2.-4.04.2010 CHB Dressur Coupe de Luxembourg
Liste des participants pour: 
 „INTERNATIONAL CUP DRESSAGE“ 
 „COUPE DE LUXEMBOURG“ (nationalité luxembourgeoise) 
 du 02 au 04 avril 2010 au Centre Equestre International de Beaufort  2.-4.04.2010 CHB Dressur Coupe de Luxembourg weiterlesen 
Reitturnier Pfingsten in Trier
Pfingsten Reitturnier des Reitverein Trier e.V. vom 23.05. 24.05.2010 ganztägig auf beiden Turnierplätzen der Reitanlage Trimmelter Hof 1 in Trier Olewig. 23 reiterliche Prüfungen in Dressur, Reiterwettbewerben und Springen von Klasse E, A – A**, L, M, bis Klasse M*. Der Eintritt ist frei. Für die Verpflegung ist bestens gesorgt. Reitturnier Pfingsten in Trier weiterlesen
27.02.2010 Dressur-Hallenturnier Late-Entry in Sinz
Die Ergebnisse des Dressurturniers in Sinz vom 27. Februar 2010 sind abrufbereit: 27.02.2010 Dressur-Hallenturnier Late-Entry in Sinz weiterlesen
08 + 09.05.2010 Freundschaftsturnier Sainte-Ode (B)
ECURIE DES 3 PONTS  
Pol Zeutzius + Jaeger Pia  
25, Amberloup  
B-6680 Sainte-Ode  
GSM: (0032) 0497613810  
WILLKOMMEN beim FREUNDSCHAFTSTURNIER
Datum: 08 + 09.05.2010
Zugelassen sind: 10 Reiter(innen) aus Deutschland, Luxemburg sowie eingeladene Gäste
08 + 09.05.2010 Freundschaftsturnier Sainte-Ode (B) weiterlesen
Dressurlehrgang mit Horst Becker am 10-11.03.2010 in Kobenbour
Horst Becker ist renommierter Dressurausbilder, Seminarleiter und Autor mehrerer Bücher und Filme, die sich mit dem pferdegerechten Training befassen. Auf Kursen in ganz Europa widmet er sich der klassischen Dressur, der Arbeit an der Doppellonge und der Freiheitsdressur.(www.horstbecker.com) Dressurlehrgang mit Horst Becker am 10-11.03.2010 in Kobenbour weiterlesen
Jugendreitturnier Trier (D), 06-07. März 2010
Reitturnier mit SWT und Equiva Jugend-Cup des Reitverein Trier e.V. vom 06.-07.03. ganztägig auf der Reitanlage Trimmelter Hof 1, D- 54296 Trier Olewig. 14 Prüfungen u.a. Pony Führzügel WB (E), Reiterwettbewerb (E), Dressur Kl. A, E, L und Springprüfungen Kl. A**, E, kombinierter Wettbewerb. Ca. 300 Starts. Zuschauer Eintritt frei. Jugendreitturnier Trier (D), 06-07. März 2010 weiterlesen
29.+30. Mai 2010 Akademische Reitkunst: Seminar mit Bent Branderup in Garnich
Das Ziel von Bent Branderups Gymnastizierung ist, Spass und Freude am „Sandkastenreiten“, am Ausreiten oder an sonstigen Formen des Reitens zu haben, ohne dem Pferd auf Dauer Schaden zuzufügen und sein Pferd mit durchdachten Übungen gesund und stark zu machen. „Die Dressur ist für das Pferd da, nicht das Pferd für die Dressur.“ Der Lehrgang beinhaltet 3 individuelle Reitstunden und 4 Stunden Theorieunterricht. Auch für Zuschauer ist der Kurs hoch interessant. Sie werden voll in den Unterricht integriert und können beliebig Fragen, zu Theorie und/oder Reitunterricht, stellen. Es werden maximal 8 Reit-Teilnehmer angenommen. Die Zuschauer- bzw. Theorieteilnehmerzahl ist auf 25 Teilnehmer begrenzt.  29.+30. Mai 2010 Akademische Reitkunst: Seminar mit Bent Branderup
in Garnich weiterlesen 
Der Trakehner Elitehengst Gribaldi ist tot
Neumünster Vor einer Woche wurde der Trakehner E.H. Gribaldi bei der KWPN-Körung im niederländischen s`Hertogenbosch von seinem Reiter Edward Gal aus dem Sport verabschiedet und außerdem mit dem Prädikat preferent ausgezeichnet. Der 17-Jährige sollte von nun an in der Zucht wirken. Am Sonntag ist E.H. Gribaldi in der Tierklinik in Telgte an den Folgen eines Aortaabrisses gestorben. Der Trakehner Elitehengst Gribaldi ist tot weiterlesen
Akademische Reitkunst: Seminar mit Bent Branderup am 29.+30. Mai 2010 in Garnich
Das Ziel von Bent Branderups Gymnastizierung ist, Spass und Freude am „Sandkastenreiten“, am Ausreiten oder an sonstigen Formen des Reitens zu haben, ohne dem Pferd auf Dauer Schaden zuzufügen und sein Pferd mit durchdachten Übungen gesund und stark zu machen. „Die Dressur ist für das Pferd da, nicht das Pferd für die Dressur.“ Der Lehrgang beinhaltet 3 individuelle Reitstunden und 4 Stunden Theorieunterricht. Auch für Zuschauer ist der Kurs hoch interessant. Sie werden voll in den Unterricht integriert und können beliebig Fragen, zu Theorie und/oder Reitunterricht, stellen. Es werden maximal 8 Reit-Teilnehmer angenommen. Die Zuschauer- bzw. Theorieteilnehmerzahl ist auf 25 Teilnehmer begrenzt.  Akademische Reitkunst: Seminar mit Bent Branderup am 29.+30. Mai
2010 in Garnich weiterlesen 
FN bezieht Stellung gegen „Hyperflexion“
von Dr. Dennis Peiler Warendorf (fn-press). In einer Stellungnahme an den Weltreiterverband (FEI) hat sich die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gestern gegen die Hyperflexion ausgesprochen. Diese Reittechnik kennzeichnet sich durch eine extrem tiefe Kopf-Hals-Einstellung und eine Zügeleinwirkung des Reiters, die das Pferd mit dem Maul deutlich in Richtung Brust/Buggelenk zwingt. Die FEI hat für heute 9.2.2010 zu einer internationalen Expertenrunde eingeladen, in der darüber beraten werden soll, wie künftig mit dem Thema Hyperflexion umzugehen ist. FN bezieht Stellung gegen „Hyperflexion“ weiterlesen

















