Die Körung 2012 des Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois, findet am Samstag, den 28. Januar 2012 ab 9.00 Uhr in den Anlagen der Ecuries des Prés in Luxemburg – Leudelange, statt. SCSL Körung 2012 weiterlesen
Archiv der Kategorie: Zucht
SLH / HCL 2012
Alle Termine des Haflinger Clubs Letzeburg asbl. und des Studbook luxembourgeois pour chevaux Haflinger asbl. für das Jahr 2012 sind abrufbereit: SLH / HCL 2012 weiterlesen
Alsfelder Advent Hannoveraner Reitpferde
Am 2./3. Dezember findet der 3. Alsfelder Advent Hannoveraner Reitpferde in der Hessenhalle in Alsfeld statt.
Das Auktions-Training der talentierten Spring- und Dressurpferde beginnt ab dem 21. November. Die sonntägliche Präsentation am 27. November startet um 10:00 Uhr mit den Freispringen. Ab 13:00 Uhr werden die Dressur- und Springpferde mit Parcourstest gezeigt. Diese Präsentation wird komplett aufgezeichnet und die Clips werden ungeschnitten ins Internet gestellt. Ab Montag, 28. November, stehen sie in gewohnter Form zur Verfügung und sind als Ergänzung zum “Vorab-Video” eine weitere Hilfestellung für Sie, um Ihre Favoriten im Training zu beobachten.
André Nepper bei der Körung in Holstein
Ueber die Einladung des Holsteiner Verbandes an unseren Zuchtleiter und Präsidenten André Nepper, bei der diesjährigen Holsteiner Hengstkörung vom 3. bis 5.11.2011 die Berichterstattung zu gewährleisten, kam dem Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois (SCSL) eine große Ehre zugute.
Die Mitschrift seines in der Holstenhalle in Neumünster vor und 3.000 Zuschauern frei gesprochenen Berichtes, finden Sie unter www.studbook.lu
Photo: Der Prämienhengst Baracuda von Baloubet du Rouet – Contender – Constant wurde vom Holsteiner Verband erworben.
Ecurie des 3 Ponts (B) Pol Zeutzius
Pol Zeutzius, der mit seiner Fau Pia seit Jahren einen Reit- und Zuchtstall in Belgien in St. Ode betreibt konnte für seine Zucht einen schönen Erfolg verbuchen. Seine Stute Bella de Capon 4 Jahre alt konnte einen hervorragenden 2. Platz verbuchen, dies beim 7. Concours de Trait de la Haute Ardenne. Ecurie des 3 Ponts (B) Pol Zeutzius weiterlesen
Holstein feiert einen Fuchs als Siegerhengst
und die 600.000-Euro-Auktionsspitze
Die Springpferdezüchter aus dem Norden Deutschlands sind dafür bekannt, Füchse gerne mit Naserümpfen zu betrachten. Außer sie können springen. Das konnte Cositino, Siegerhengst der diesjährigen Körung …
Neumünster/Schleswig-Holstein (PM/Holsteiner Verband) Cositino v. Cosido a. d. Libertina v. Libertino I-Tin Rocco (Stamm 3697) war der strahlender Siegerhengst der Körung 2011. Der Fuchs wurde mit stehenden Ovationen minutenlang in der ausverkauften Holstenhalle von den Zuschauern gefeiert. “Er ist ein außergewöhnliches Pferd”, sagte Zuchtleiter Dr. Thomas Nissen, “perfekt im Exterieur, mit einer hervorragenden Oberlinie und sich immer auf dem Hinterfuß bewegend”. Die Körkommission bonitierte den ganggewaltigen und sehr gut springenden Hengst mit 60 Punkten. “Das hat es meines Wissens noch nie bei einer Holsteiner Körung gegeben”.
125. Elite-Auktion Hannoveraner Reitpferde und Fohlen
Bundeschampion – Prämienhengst – Spitzenpferd der 125. Hannoveraner Elite- Auktion. Das sind die Stationen der außergewöhnlichen Laufbahn des Londonderry/Weltmeyer-Sohnes Lemonys Nicket. Der Dunkelbraune aus der Zucht von Dietmar Eckardt, Burgwedel, erzielte mit 900.000 Euro den Spitzenpreis in Verden und ist damit das teuerste, jemals über eine Verdener Auktion verkaufte Reitpferd. Insgesamt erzielten die 85 angebotenen Pferde eine Durchschnittspreis von 43.282 Euro. 125. Elite-Auktion Hannoveraner Reitpferde und Fohlen weiterlesen
TRAKEHNER VERBAND Siegerhengst geht nach Luxemburg
Neumünster Der Siegerhengst des 49. Trakehner Hengstmarktes war auch das teuerste Pferd der Auktion in den Holstenhallen Neumünster: Häwelmann von Hofrat-Artistic Rock kostete seinen neuen Besitzer eine sechsstellige Summe, erst bei 140.000 Euro fiel das Rosenholzhämmerchen von Auktionator Uwe Heckmann. Häwelmann wird nun nach Luxemburg umziehen. Den dunkelbraunen Siegerhengst erwarb Jens Thorsen, der mit dem Gestüt Pallerhaff einen sportlich orientierten Stall betreibt. Die Entscheidung, den Siegerhengst zu kaufen, traf Thorsen ziemlich spontan. Als ich morgens aufgestanden bin, hatte ich den Plan noch nicht&, schmunzelte der stolze neue Besitzer. TRAKEHNER VERBAND Siegerhengst geht nach Luxemburg weiterlesen
23.10.2011 Körung der Haflinger für den CSL
Stud Book Luxembourgeois du Cheval de Sang
Körung und Leistungsprüfung für Haflinger am Sonntag, den 23.Oktober 2011 in der Reitanlage der Familie Hoffmann-Lucas in Dudelange.
18.09.2011 Concours ICS Belgie in Bievre (B)
Am vergangenen 18. September 2011 fand in Bievre eine Zuchtschau der Rasse Irish Cob statt. Luc Spaus aus Hamiville stellte dort seine Pferde vor und wartete mit hervorragenden Resultaten auf. Die Stute «Eowyn» erhielt schon mit 3 Jahren den höchsten Titel «Ster» 1 Premie 149 Punkte und Fohlen «Ray» belegte den 1. Platz bei den Fohlen, (Tagessieger) 1 Premie 145 Punkte. 18.09.2011 Concours ICS Belgie in Bievre (B) weiterlesen
Fohlenchampionnat 15.8.2011
Vor einer fachkundigen über 100-köpfigen Zuschauerkulisse hatten die Richter Henk Nijhof und Jac Remijnse (NL) die Aufgabe, beim diesjährigen Challenge Gaston Wagner, zwei relativ kleine Lots der 2011er Fohlen zu bewerten und zu sortieren. Bis auf eines waren alle gemeldeten Fohlen auch vorstellig geworden und zeigten sich den Richtern und dem interessierten Publikum meist von ihrer besten Seite. Die, dem Zuchtziel des Studbook du Cheval de Selle Luxembourgeois entsprechenden, größtenteils auf Springblutpedigree gezogenen Fohlen, überzeugten durch große Linien und moderne Typen, wobei vor allem die raumgreifenden Bewegungen in Schritt und Galopp den Richtern die besseren Noten entlockten. Hier nachstehend die Rangierung der (besten) Fohlen.
Hengstfohlen / poulains mâles
1.- Lovelace de la Bastide v. LizarazuRex Z-Widukind, Züchter: Haras de la Bastide, B-5370 Barvaux 26,1
2.- Mas Que Nada v. Marlon-Grandeur-Grannus, Züchter: Monique Kohl-Soisson, L-7392 Blaschette, 24,7
3.- Loustic de la Bastide v. Lizarazu-Quick Star-Jalisco B, Züchter: Haras de la Bastide, B-5370 Barvaux 24,3
4.- Crément de Folie v. Corlensky G-Pluriel-Feu Sacré, Züchter: Arsène Stevens, B-7804 Ostiches 22,9
5.- Lennox II v. Lancer II-Chromat-Coriolan, Züchter: Hagen Norbert, L-3385 Noertzange 22,5
17.09.2011 Stud Book Luxembourgeois du Cheval de Sang
Nationale Zuchtausstellung mit Hauptstammbucheintragung und Fohlenbenotung für Reitpferde und Haflinger
am 17. September 2011
in der Reitanlage der Familie Hoffmann-Lucas Dudelange
unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Dudelange
17.09.2011 Stud Book Luxembourgeois du Cheval de Sang weiterlesen
15.08.2011 Fohlenchampionat SCSL
Fohlenchampionnat des SCSL, Challenge Gaston Wagner. Am Montag den 15. August ab 9.30 in den Anlagen des SHR in Luxemburg-Merl, werden die HH. Henk Nijhof und Jac Reminjse aus den Niederlanden, ein hochkarätiges Fohlenlot zu beurteilen haben.
LZKPS FAE 2011
Auf der Resultats Liste unserer Nationalen Ausstellung im Rahmen der FAE hat sich ein Fehler eingeschlichen: die Stute Mini de Dickweiler der Familie Daleiden aus Dickweiler war die Championne mit Fohlen LZKPS FAE 2011 weiterlesen
E I N L A D U N G – SCSL
Der Luxemburger Zuchtverband für Warmblutpferde Studbook du Cheval de Selle Luxemburgeois (SCSL a.s.b.l.) lädt ein zu einer Studienfahrt nach Münster-Handorf zur westfälischen Hauptkörung der Reitpferdehengste am 21. und 22. November 2011. Diese Einladung richtet sich besonders an alle jungen Reiter, Pferdehalter und züchter und solche die es werden wollen, die daran interessiert sind einen Einblick in die Anforderungen der modernen Sportpferdezucht (Dressur und Springen) zu gewinnen. Das 1904 gegründete Westfälische Pferdestammbuch e.V. ist mit rund 9000 Mitgliedern einer der größten Pferdezuchtverbände Deutschlands. Während der zweitägigen Reise erhalten die Teilnehmer Erläuterungen seitens des Vorstandes des SCSL über Pferdezucht und Aufgaben eines Zuchtverbandes. Desweiteren ist auch vorgesehen nach dem Besuch dieser Veranstaltung, anhand von Vorträgen ausländischer Experten diesen Körungsbesuch mit den Teilnehmern aufzuarbeiten und weiter zu vertiefen. Eine Mitgliedschaft in unserem Verband ist nicht Voraussetzung für eine Teilnahme an diesem Zuchtgeschehen. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Alle Interessierten sind gebeten sich bis zum 18. August 2011 einschließlich bei Herrn Eric Lanners anzumelden. E I N L A D U N G – SCSL weiterlesen