Von Pferden und Menschen
Das Buch “Von Pferden und Menschen” ist weit mehr als ein Ausstellungsführer durch das Westfälische Pferdemuseum. Es ist zugleich ein Kompendium zum Thema “Pferd” und soll auch einem breiteren Publikum bewusst machen, wie interessant und vielgestaltig die Beschäftigung mit diesem einzigartigen Lebewesen sein kann. Was sieht und schmeckt ein Pferd? Wie viel Schlaf braucht es? Wie sieht ein Pferd von innen aus? Gibt es noch wilde Pferde in Deutschland? Wann kam der Mensch auf das Pferd, und aufweiche Weise hat er das Pferd für Arbeiten im Bergwerk, Moor, Wald oder im Krieg genutzt? All diese Fragen werden im “Westfälischen Pferdemuseum” beantwortet. Kinder und Erwachsene können die Welt mit den Augen eines Pferdes sehen, auf beweglichen Pferdemodellen fest im Sattel sitzen oder sich vom “Pferdeflüsterer” die Geschichten der erfolgreichsten Turnierpferde und Reiter erzählen lassn In der museumseigenen Arena “Hippomaxx” vermitteln eindrucksvolle Shows die bis heute unverändert intensive Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Ob als museale Objekte oder faszinierende Lebewesen zum Anfassen: “Pferde und Menschen in Westfalen” stehen im Mittelpunkt dieses in Europa einzigartigen Museums, das nun durch das neue Buch dokumentiert wird.
Das Begleitbuch zum Museum macht das seit Jahrtausenden bestehende Zusammenleben von Mensch und Pferd erlebbar, vertieft die Ausstellungsinhalte. Es stellt aber auch die heutige Bedeutung von Pferden zur Diskussion und belegt, dass Westfalen in Deutschland eine herausragende und lebendige Hochburg der Pferde ist.
Das Westfälische Pferdemuseum im Allwetterzoo Münster weiterlesen →