Archiv der Kategorie: Buchtipps

Orientierungshilfen Reitanlagen – & Stallbau

von Gerlinde Hoffmann / Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN)

An eine moderne Reitanlage werden heute vielfältige Ansprüche gestellt. Im Mittelpunkt steht das Pferd. Damit Pferde sich wohlfühlen und gesund bleiben, müssen gute Voraussetzungen geschaffen werden.

Auch für Pferdebesitzer, Reiter, Fahrer und Voltigieren sollen die Bedingungen für die Ausübung ihres Sportes so gut sein, dass sie ihre Freizeit gerne und häufig in der Reitanlage bei den Pferden verbringen möchten.

Orientierungshilfen Reitanlagen – & Stallbau weiterlesen

Rücksicht auf den Reiterrücken Schonen – Schützen – Stärken

Susanne von Dietze mit Isabelle von Neumann-Cosel

Ob Reiten ein gesundes Aufbautraining für den Rücken darstellt oder zu ungesunder Belastung und Verschleiß führt, wird unter Ärzten und Physiotherapeuten, aber auch unter Hobby-, Leistungs- und Berufsreitern gegensätzlich diskutiert. Dieses Buch weiß Rat: Ausgehend von den faszinierenden Funktionen des Rückens wird das komplexe Zusammenspiel zwischen Pferderücken und Reiterrücken erstmals umfassend beschrieben. Dabei verbietet sich jede vorschnelle Verallgemeinerung: Es kommt auf den Einzelfall an. Entscheidend ist nicht ob, sondern wie man reitet.

Rücksicht auf den Reiterrücken Schonen – Schützen –
Stärken
weiterlesen

Handbuch Pferdeverhalten – Margit H. Zeitler-Feicht

Zum Buch Zeigt ein Pferd Verhaltensprobleme, so sind meist Haltungs- und Umgangsfehler die Auslöser dafür. Fast immer sind diese Fehler auf eine mangelnde Kenntnis des natürlichen Pferdeverhaltens zurück-zuführen. Seit einigen Jahren gibt es auf internationaler Ebene eine wissenschaftlich fundierte Verhaltenskunde des Pferdes. Dieses Buch beschreibt auf Basis der neuesten Forschungsergebnisse leicht verständlich die Ursachen von Problemverhalten bei Pferden und zeigt pferdegerechte und individuelle Therapiemöglichkeiten auf. Dabei verknüpft es den neuesten Wissensstand mit langjähriger Praxiserfahrung und gibt Tipps zur Optimierung von Haltung und Umgang. Das Buch wendet sich sowohl an Pferdehalter und -ausbilder als auch an Tierärzte und Studierende. Handbuch Pferdeverhalten – Margit H. Zeitler-Feicht weiterlesen

Bauerekalenner 2009

Bauerekalenner 2009 ist erschienen

Dieser Tage ist der Bauerekalenner 2009 in seiner 61. Ausgabe erschienen. Der beliebte Almanach, herausgegeben von der Centrale Paysanne Luxembourgeoise, enthält auf 420 Seiten eine enorme Fülle von Beiträgen aus dem Grünen Sektor und wie immer auch zum letztjährigen Geschehen beim Pferdesport. Ein umfangreicher administrativer Teil mit allen Ministerien, staatlichen Verwaltungen sowie den im Agrarsektor tätigen Genossenschaften rundet den Bauerekalenner ab.

Bauerekalenner 2009 weiterlesen

Islandpferde rassegerecht halten, reiten und züchten

Islandpferde stammen von einer kargen, rauhen Insel im Norden Europas. Sie wurden dort über viele Jahrhunderte als einziges Fortbewegungsmittel eingesetzt und haben in ihrer Heimat erstaunliche Leistungen erbracht. Heute erfreuen sie sich als Gangpferde und robuste, unkomplizierte Freizeitpferde in unseren Breiten zu-nehmender Beliebtheit. Dieses Buch beantwortet alle Fragen zu Haltung, Fütterung, Reiten und Zucht, berücksichtigt dabei jedoch immer wieder die Herkunft dieser Pferde, um deren besonderen Ansprüchen gerecht zu werden. Islandpferde rassegerecht halten, reiten und züchten weiterlesen

Pferd und Olympia Von der Antike bis Hongkong 2008

Wer ist der erfolgreichste Reiter? Wie haben sich die Ansprüche an Pferd und Reiter geändert? Leiden Pferde an Jetlag? Und ist Doping wirklich erst ein neues Problem unserer Zeit? Ausgehend von den waghalsigen Pferde- und Wagenrennen im antiken Olympia, erzählt das Buch die faszinierende Geschichte der olympischen Reiterspiele bis heute. Es widmet sich nicht nur den sportlichen Höchstleistungen von Mensch und Pferd, sondern auch Themen wie Trainingsmethoden, Doping, Parcoursbau, Transportlogistik oder Akklimatisierung. Eine Auswahl sowohl reiterlich als auch politisch bedeuten-der olympischer Austragungsorte wie Berlin 1936, Stock¬holm 1956, München 1 972, Atlanta 1996, Athen 2004 und Hongkong 2008 lassen den Geist der Olympischen Spiele aufleben. Spannende und tragische Geschichten rund um olympisches Reitergold vermitteln einen Eindruck, warum ein olympischer Sieg so einzigartig ist. Pferd und Olympia Von der Antike bis Hongkong 2008 weiterlesen

Papas Traum vom Traumpferd

In diesem Büchlein wird von Schulte Quaterkamp das spannende Thema Pferdekauf” hippologisch, poetisch, rustikal, philosophisch, humorvoll belichtet und in Gedichtform berichtet. Der Text inspirierte die Illustratorin Friederike Sterthoff so sehr, dass sie sich voller Freude an ihren Zeichentisch setzte und die erfundenen Figuren als lustige Karikaturen für das Büchlein illustrierte. Autor

Georg August Schulte Quaterkamp, der reitende Poet, der Erfinder des Dressurreiterrennsitzes” und selbsternannte Experte für den (ab)gehobenen BREITEN-Sport”, heißt im wahren Leben Georg Frerich. Er wurde 1959 in Herzebrock-Pixel geboren und trat 1975 in Folge genetisch bedingter Pferdepassion in den Dienst des NRW-Landgestütes Warendorf.

Papas Traum vom Traumpferd weiterlesen

Kaltblutpferde von Doris Baumann

Vielseitig begabte Kraftpakete Die Zeiten, in denen Kaltblutpferde schwere Ritter oder große Lasten befördern mussten, sind vorbei. Doch ihre vielseitigen Talente wurden wieder entdeckt. So findet man Kaltblutpferde heute in der Landwirtschaft vor allem zum Holzrücken, im Reitsport und in der pferdegestützen Therapie. Dieses Buch portraitiert vierzig Kaltblutrassen und gibt einen Überblick über Kauf, Haltung, Pflege, Training und Verwendung.

-Übersichtlich
-aktuell
-viele Farbfotos

Ein muss für jeden Pferdefreund.

Kaltblutpferde von Doris Baumann weiterlesen

Neue Broschüre ?Eifel zu Pferd 2008?

Eifel zu Pferd 2008 ist da wie jedes Jahr bringen die Eifeler Gastgeber eine aktualisierte Broschüre heraus, die Urlaub für Reiter und Pferd anbietet. Auf über 100 Seiten findet der Leser nicht nur ein Anbieterverzeichnis mit genauer Beschreibung der einzelnen Stationen, sondern auch viel Routenvorschläge, die ganz bequem als Pauschalangebot gebucht werden können. Vom Einsteigerritt bis zum 5-Tages-Wanderritt, vom Kartenkurs mit und ohne Pferd bis zum Dressurlehrgang bieten die Mitgliedsbetriebe von Eifel zu Pferd ein breites Spektrum von Urlaubsaktivitäten für den Freizeitreiter an. Neue Broschüre ?Eifel zu Pferd 2008? weiterlesen

Rob van Nassau – Hufprobleme beim Pferd

Vorwort: No foot, no horse, Ohne Huf kein Pferd heißt es nicht ohne Grund in England, denn ein Pferd mit schlechtem Huf ist nicht viel wert. Das vorliegende Buch vermittelt eine Fülle wertvoller Informationen zu allen Themen rund um den Pferdehuf.

Der erste Teil erläutert Allgemeines über den Huf, die Hufpflege, die unterschiedlichen Gliedmassenerstellungen und den Hufbeschlag. Im zweiten Teil werden mehr als fünfzig häufig vorkommende Hufprobleme besprochen. Wir beschreiben die Symptome und die Entstehung der Erkrankungen, ihre Diagnostik, die Behandlung, den entsprechenden Hufbeschlag und die Prognose. Außerdem stellen wir im Text verschiedene neue Behandlungsmethoden ernsthafter Erkrankungen vor, unter anderem auch unter Berücksichtigung des von uns speziell entwickelten Hufbeschlags.

Leider gibt es immer noch viele Menschen, die Pferde ohne ausreichendes Wissen über ihre Bedürfnisse und artgerechte Versorgung halten, und aus dieser Unkenntnis heraus folgen alle möglichen Probleme. Als eine unserer Aufgaben verstehen wir daher auch die Aus- und Fortbildung der Hufschmiede.

Rob van Nassau – Hufprobleme beim Pferd weiterlesen

Ausgewählte Hengste Deutschlands

Die Qual der Wahl bietet das neue Jahrbuch der Hengste von Bernd Eylers und Claus Schridde. Auf 719 Seiten werden mit herrlichen Fotos, genauer Abstammungstabelle und fachgerechten Kommentaren die ausgewähltesten Hengste vorgestellt. Aus dem Text: Information und Lesevergnügen Ausgewählte Hengste Deutschlands- bietet Ihnen nicht nur eine Fülle von Fakten zur Abstammung, Eigenleistung und Vererbung von über 420 ausgewählten Deckhengsten, sondern legt auch Wert auf deren lesbare Darstellung. Aus diesem Grunde werden die leistungen von Vererbergrössen wie z.B. Acord II, Contender, Donnerhall, Florestan I, Landadel, Rubinstein, Sandro Hit und Weltmeyer auf die Söhne verteilt. Ein vollständiges Bild der Vererbungsleistung dieser Stempelhengste ergibt sich aus der Lektüre mehrerer Porträts ihrer Söhne in diesem Buch. Ausgewählte Hengste Deutschlands weiterlesen

Parcoursaufbau faszinierend und logisch

GEORG CHRISTOPH BÖDICKER/ SUSANNE STRÜBEL/WERNER DEEG

Schon der Titel ist Programm: Parcoursaufbau faszinierend logisch”! Das vorliegende Buch zeigt in vielerlei Facetten und mit anschaulichen Beispielen, wie ein Parcours beschaffen sein muss, um den modernen Ansprüchen von Reitern und Pferden gerecht zu werden. Eigens angefertigte Skizzen und umfangreiches Fotomaterial vermitteln eine Fülle von praktischen Ratschlägen zum Thema. Großen Raum geben die drei Autoren dem theoretischen Grundwissen für den Aufbau und die Entwicklung der Springbahnen. Dabei wird die Gestaltung der Hindernisse und deren Wirkungsweisen untersucht, Hindernisse im Ein¬zelnen vorgestellt, Sprungausführungen, Anreitwege, Auf¬gabenstellungen und deren Schwierigkeitsgrade dargestellt. Weiterhin werden Reitern aller Altersklassen und angehenden Parcourschefs wertvolle Tipps zur Selbstorganisation, zur Materialbeschaffung und zum praktischen Aufbau gegeben.

Parcoursaufbau faszinierend und logisch weiterlesen