Es ist schon etwas Besonderes, wenn der Freitags-Oldie-Club ’01 des Reit- und Fahrvereins Rinkerode ohne Pferde loszieht. Aber im 10-jährigem Jubiläumsjahr 2011 wollte man ja auch was Besonders erleben. Diese Gruppe trifft sich seit nun mehr 10 Jahren jeden Freitag an der Reithalle zum Reitunterricht. So stiegen die elf Teilnehmer am Donnerstag, den 1.6.2011 in den Zug Richtung Hamburg. Auf dem Programm standen 2 Tage Hamburg mit Stadtrundfahrt, Historischer Hurentour, Hafenrundfahrt und eine sehr interessante Besichtigung der Freihäfen, wo die Be- und Entladung der Containerschiffe alle in großes Staunen versetzte. Der Samstag und Sonntag wurde auf dem Turniergelände in Klein-Flottbek verbracht, wo man richtig guten Reitsport erleben durfte. Als man am Samstag abend nach dem „Speed-Derby“ an der Theke den Luxemburger Springreiter Marcel Ewen kennenlernte, der mit seiner Mutter angereist war, um sich mit der Teilnahme am Hamburger Derby einen Jugendtraum zu erfüllen, war natürlich klar, für wen die elf Oldies die Daumen drückten. Reiterverein-Freitagsclub 01-Oldies beim Hamburger Derby 2011 weiterlesen
Archiv der Kategorie: Luxemburger im Ausland
22.09 bis zum 25.09 CDI Babenhausen
Véronique Henschen, die in diesem Jahr wenig auf Luxemburger Turnieren zu sehen war konnte im Ausland einige hervorragende Resultate auf internationaler Ebene aufweisen. So hat sie mit Fontalero auf dem internationalen Turnier in Bayern und zwar in Babenhausen in der U25 tour teilgenommen. Sie bestritten dort eine S8, eine Inter II und einen Kurz Grand Prix. 22.09 bis zum 25.09 CDI Babenhausen weiterlesen
17.08 – 21.08 EM Rotterdam
Vom 17.08 – 21.08 fanden in Rotterdam die Europameisterschaften der Dressur statt. Fontalero und Véronique Henschen waren in der Grand Prix U25 Tour am Start. Die Europameisterschaften der Dressur fanden dieses Jahr in Rotterdam statt, und für alle Dressurfans war es das Highlight des Jahres. Noch nie zuvor war eine Euro so spannend! Die Elite der Dressurreiter waren natürlich am Start, das tolle daran war dass einige neue super Paare zu sehen waren und vor allem relativ junge Pferde. Die Qualität der Pferde war einzigartig und das Zuschauen von der Tribüne aus so spannend wie ein Thriller. 17.08 – 21.08 EM Rotterdam weiterlesen
2.10.2011 Dressurturnier Aachen- Branderhof
An diesem Wochenende nahmen war Fie Skarsoe, Trainerin in Bergem, mit Isabelle Faber und Christine Möller auf dem Dressurturnier Aachen Branderhof teil. Die drei Reiterinnen konnten auf höchstem Niveau mit guten Resultaten aufwarten: 2.10.2011 Dressurturnier Aachen- Branderhof weiterlesen
29.09.-2.10.2011 CSI*** in Moorsele (B)
Charlotte und Victor Bettendorf starteten beim CSI*** in Moorsele (B)
Für Charlotte Bettendorf hatte sich die Fahrt gelohnt. Sie konnte sich mit Capo Cassione für den großen Preis qualifizieren und erreichte in dem Parcours über 1,60m den hervorragenden 8. Platz mit 4 Fehlerpunkten im Stechen in der Zeit von 37,96.
Christian Weier und Carisco 40. bei der Europameisterschaft der Springreiter in
Am Wochenende, vom 13.-19. September hat Christian Weier mit Carisco an den Europameisterschaften der Springreiter in Madrid teilgenommen. Es war seit den 80er Jahren das erste Mal, daß ein Luxemburger Reiter bei einem internationalen Championat der Springreiter bei den Senioren teilgenommen hat. Die Teilnahme an der Europameisterschaften war das Ziel das sich Christian dieses Jahr gesetzt hat. Nach einer erfolgreichen Saison mit drei Platzierungen in Großen Preisen bei CSI*** war die Vorbereitung für die EM durch einen Schlüsselbeinbruch von Christian im Mai und letztlich durch eine Formschwäche und leichte Verletzung von Carisco im August in Frage gestellt. Das Trainings- und Turnierprogramm musste kurzfristig umgeplant werden und es gelang den Beiden noch rechtzeitig für die Europameisterschaft fit zu sein. Christian Weier und Carisco 40. bei der Europameisterschaft der
Springreiter in weiterlesen
22.-25.9.2011 CSI*** Donaueschingen (D)
Victor Bettendorf startete in Donaueschingen und konnte auf Eucalyptus du Gibet bei den Unter 25-jährigen mit 4 Fehlerpunkten den hervorragenden 2. Platz belegen. 22.-25.9.2011 CSI*** Donaueschingen (D) weiterlesen
22.9.-25.9.2011 WCYH Zangersheide (B)
Charlotte Bettendorf startete auf der Weltmeisterschaft der Jungen Springpferde in Zangersheide mit dem 6-j. Cool Corona d’Airsain und mit Kiwi du Gibet. 22.9.-25.9.2011 WCYH Zangersheide (B) weiterlesen
27.-28.08.2011 Konz-Könen,
2/1 Reiter-Wettbewerb
3. P Chiara Vivani (Club Reitstall um Steppchen) 139 Balerine 6.90
4. P Gina Hendrickx (Club Hippique Beaufort) 77 Layana 6 6.80 27.-28.08.2011 Konz-Könen, weiterlesen
Europameisterschaft der Springreiter in Madrid vom 14-18.09.2011
Teilnehmer für Luxemburg: Christian Weier mit Carisco. In diesem starken Teilnehmerfeld schaffte es das Luxemburger Paar leider nicht in eine Platzierung. Mittwoch 14. September belegte Christian Weier bei 67 Startern den 31. Rang auf Carisco mit 4 Fehlerpunkten in der Zeit von 88.95. Europameisterschaft der Springreiter in Madrid vom 14-18.09.2011 weiterlesen
10.-11.09.2011 Trec Wettbewerb Meerendree (B)
Am 10. und 11. September 2011 fand ein internationaler TREC-Wettbewerb in Meerendree bei Gent (B) statt. Fünf Luxemburger ReiterInnen gingen an den Start. Gestartet wurde in allen Kategorien, die von « Anfänger » (T1) bis « Elite » (T4) reichen. Ein TREC- Wettbewerb besteht aus drei verschieden Prüfungen. Samstags stand der Orientierungsritt (16 bis 50 km) auf dem Programm, der in Merendree teilweise nachts stattfindet. Sonntags mussten die ReiterInnen sich dann der Rittigskeitsprüfung und dem Geländeritt stellen. Die luxemburgische Mannschaft schnitt glänzend ab : Stefan Schweiss belegte in der Einzelwertung des T1 den 2. Platz. 10.-11.09.2011 Trec Wettbewerb Meerendree (B) weiterlesen
CSI*** Humlikon (CH) 5.-11.9.2011
Charlotte Bettendorf startete in der Schweiz beim 3-Sterne CSI in Humlikon. Sie belegte erfolgreich Platz 12 im Grand Prix Maurice Lacroix Switzerland auf ihrem Paradepferd Kiwi du Gibet in einem Springen mit 2 Umläufen über 1,55 mit 12 Fehlerpunkten, nachdem sie bereits in den Qualifikation zwei fehlerfreie Ritte hingelegt hatte: 3. Platz, 1,50m, *0/44,54 / 14. Platz, 1,40m 0/65,93 CSI*** Humlikon (CH) 5.-11.9.2011 weiterlesen
CSI**** DONETKS ( Ukraine)
Das CSI Donetzk insgesamt mit 200.000.- dotiert ist der Stolz der Ukraine , und dementsprechend werden Reiter und Pferd in der 5Sterne Anlage des DONBASS EQUICENTER, die keine Wünsche offen lässt, empfangen. Das Turnier wird LIVE im ukrainischen Fernsehen übertragen und vort Ort gesehen werden ist ein „must“ der Ukrainischen High-Society. Ein für uns ungewohntes Bild ist das Défilé von Nobelkarossen , atemberaubenden-schmuckbehangenen Schönheiten in Designer Kleidern, die das artistische Stöckeln auf schwindend hohen High-Heels perfekt beherrschen. Stets umgeben von hühnenhaften, respekteinflössenden Bodyguards.
Legendär ist die Party und ihr Show-Programm mit Weltstars, das am Samstag-Abend vom Organisator gegeben wird.
26.-28.8.2011 3-Tage-Vielseitigkeit CCN Beverlo
Start-Ziel-Sieg – André Wilmes
Vom 26.-28. August fand in Beverlo (BEL) ein 3-tägiges Vielseitigkeitsturnier statt. Unter sehr widrigen Bedingungen knüpften Haristo du Vexin und André Wilmes an ihren Saisonauftakt-Sieg mit einem weiteren Erfolg in der Klasse L an.
Am Freitag konnte der teilweise wegen des anhaltenden Regens unter Wasser stehende Dressurplatz Haristo nur leicht von seiner Idealleistung abbringen. Die Richter belohnten besonders Stärken im Trab, Galopp sowie der Versammlung so dass Haristo du Vexin und André Wilmes sich mit 73.13 % sofort an die Spitze des Feldes von 39 Teilnehmern aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland setzen konnten.
EM-Rotterdam: Gast Chelius bleibt hinter seinen Erwartungen zurück
Gast Chelius konnte sein eigens gestecktes Ziel von 64% auf den Europameisterschaften in Rotterdam nicht erreichen. Das luxemburger Paar schloss den Grand-Prix aufgrund mehrerer Patzer mit einer Wertnote von 61,261% ab und landete somit auf einem der hinteren Plätze des stark besetzten Feldes.
Ich musste alles auf eine Karte setzen, um in diesem extrem starken Teilnehmerfeld bestehen zu können. Da Flamenco in den Qualifikationsprüfungen in Vidauban (F) und Schindelhof- Fritzens (A) recht matt wirkte, entschied ich mich diesmal für ein kürzeres Abreiten, um im Viereck mehr Reserven zu haben.
EM-Rotterdam: Gast Chelius bleibt hinter seinen Erwartungen
zurück weiterlesen