CHANGEMENT ADRESSE
Fédération Luxembourgeoise des Sports Equestres
3, route dArlon
L-8009 Strassen
Tel. : +352 48 49 99 Fax : +352 48 50 39
flse@nullhippoline.lu + flse@nullpt.lu + www.hippoline.lu + www.flse.lu
CHANGEMENT ADRESSE
Fédération Luxembourgeoise des Sports Equestres
3, route dArlon
L-8009 Strassen
Tel. : +352 48 49 99 Fax : +352 48 50 39
flse@nullhippoline.lu + flse@nullpt.lu + www.hippoline.lu + www.flse.lu
Glücklich sind wir über die Leistungen unserer Pferde die auf nationaler und internationaler Ebene sehr erfolgreich waren. Die Resultate der Luxemburger Reiter und Fahrer überzeugen in Junioren, Jungen Reiter und Seniorenprüfungen. Erfolgsbezogen streben die Kadersportler durch immer bessere und professionelle Ausbildung hoch gesteckte Ziele in Dressur, Springen, Distanzreiten, Reining und Kutschenfahren an. Gedanken über Reitsport in Luxemburg weiterlesen
Der Centre Equestre Kobenbour (Mme Sylvie Roeder)organisiert für den 10. Februar in seiner Reitanlage die Abnahme des Reitabzeichen, dies vom Basispass bis zum silbernen Reitabzeichen. Personen die interessiert sind, auch aus andern Ställen, können selbstverständlich mitmachen. 10.02.2007 Centre Equestre Kobenbour: Reitabzeichen weiterlesen
International oder nur national? Um diese Zukunftsfrage stritten sich die beiden Geschäftsführer der Riders Tour und trennten sich schließlich. Paul Schockemöhle setzte sich durch und hat nun bei der hoch dotierten Springsport-Serie alleine das Sagen. Während Hans-Werner-Aufrecht sich wieder als DTM-Organisator auf den Motorsport konzentriert, entschied Alleinherrscher Schockemöhle schon vor der Abschlussetappe in München, dass die Riders Tour 2007 im Lande bleibt – anders als eine neue Konkurrenz-Serie, die acht Etappen auf drei Kontinenten hat. Riderstour nur noch national – Schockemöhle ohne Partner weiterlesen
Die Verantwortlichen der Fédération Luxembourgeoise des Sports Equestres (FLSE) hatten die Mitglieder der großen Reitsportfamilie am Samstag den 18. November 2006 in den Festsaal des Casino 2000 nach Mondorf les-Bains eingeladen. Weit über 400 FLSE-Freunde, Amazonen, Dressur- und Spring-, Distanz- und Westernreiter, Pferdefreunde, Ausbilder, Züchter, Kutschenfahrer, Reitstallbesitzer, Pferdepfleger u. a. waren gekommen und verbrachten einen unvergesslichen Abend, die hervorragend organisierte La Nuit des Cavaliers 2006 der FLSE.
10 Teilnehmer, aus Luxemburg, Deutschland, Belgien und Frankreich, mit insgesamt 11 Pferden haben am vorigen Wochenende in Stegen am Reining Lehrgang mit Trainingsleiter Réjean Lévesque aus Kanada/Quebec, teilgenommen.
In 3 Gruppen von 3 Teilnehmern jeweils 1,5 Stunde wurde morgens und mittags trainiert. Den individuellen Problemen der Einsteiger sowie der Turnierreiter wurde Rechnung getragen.
Die verschiedenen Manöver des Reiningsports unter anderem schnelle Zirkel, Speed Control, Rundowns, Sliding Stops, Spins, fliegende Galoppwechsel, Rollbacks und zügiges Rückwärtsrichten, konnten von den Teilnehmern vertieft werden.
18.11.06 / 19.11.06 Erfolgreiche Reining Clinic im Reitstall
Franziskus, Stegen weiterlesen
Auf der FLSE – Homepage ist das Luxemburger Reglement fuer die Distanzreiter, Distanzpferde und die Organisation von Distanzritten für 2007 einsehbar: Reglemente 2007 – Distanzreiten weiterlesen
Die erste Ausgabe des Luxemburger Turnierkalenders 2007 ist online geschaltet. Turnierkalender 2007 Luxemburg weiterlesen
Er war einer der renommiertesten internationalen Springrichter Luxemburgs. Über viele Jahrzehnte hat er das Reiterleben seines Landes maßgeblich mitgestaltet. Dabei gehörte er nicht zu denen, die sich Kraft ihres Amtes für besonders wichtig hielten. Er liebte vor allem im menschlichen Miteinander Harmonie und Freundschaft. Sein Gerechtigkeitssinn lenkte seine Richtertätigkeit, wobei die väterliche und besonnene Art mit ausgeprägter Neigung zur Hilfestellung ihn auszeichnete. Dr. Hanno Dohn: Georges Wagner ist nicht mehr unter uns weiterlesen
Am 1. November öffnete der Reitstall um Rouscht der Familie Sandra und Hubert Van der Weken seine Türen.
La Fédération Luxembourgeoise des Sports Equestres a le grand honneur de vous inviter à son Gala La Nuit des Cavaliers qui aura lieu le samedi 18 novembre 2006 au Casino 2000 de Mondorf-les-Bains à partir de 19.30 heures. 18.11.2006 La Nuit des Cavaliers weiterlesen
Am Sonntag dem 5. November fand in der modernen Reithallenanlage von Guy Franziskus in Stegen das erste Parcourstraining für junge Pferde statt. Gleich zur Premiere hatten sich zahlreiche einheimische Reiter eingefunden um ihren talentierten Nachwuchspferden Parcourserfahrung zu geben und in entspannter Atmosphäre den Turniereinsatz zu proben. 05.11.2006 Junge Springpferde in Stegen weiterlesen
Im Alter von 81 Jahren hat Georges Wagner sich für immer verabschiedet. Mehr als 1/4 Jahrhundert leitete er die Geschicke der F.L.S.E. Als F.E.I.-Richter auf vielen internationalen Turnieren geschätzt – dekoriert von der F.E.I. – ein Pionier des Luxemburger Reitsports – er machte unsere Sportart im Ausland salonfähig. Pol Zeutzius: Zum Gedenken an F.L.S.E. ? Ehrenpräsident
Georges WAGNER weiterlesen
Liebe HIPPOliner,
Es ist wieder so weit. Wie in jedem Jahr stellen wir einen Bericht rund ums Pferd für den “Letzeburger Baurekalenner” zusammen. Um den bericht so interessant und vielseitig wie möglich zu gestalten würden wir uns bei HIPPOline über eure Mitarbeit freuen.
Auf unserer Foto-Homepage www.pferde.lu gibt es 175 Aufnahmen von der Landesmeisterschaft der Dressurreiter vom 19.-20. August 2006 in Beaufort. Dressurchampionat Fotos weiterlesen