Archiv der Kategorie: Lehrgänge

6.,7. und 27.11.2010 Anatomie Kursus in der Manege Molitor

Kursleiter Gaby Wegner (Osteopathin dipo FN anerkannt) Veranstalltungsort Manège Molitor

Teil 1:

-Der Koerperbau (Skelett) erklaert an einem mitgebrachten Ponyskelett und Knochenpraeparaten.
– Beurteilung des Pferdes im Stand, die Vorzüge hervorheben, und sehen fuer was sich das Pferd am bessten laut Koerperbau eignet.

Wie kann man Verspannungen erkennen?
Übungen die dazu dienen Probleme zu erkennen und die Flexibilität in den Gelenken zu fördern

6.,7. und 27.11.2010 Anatomie Kursus in der Manege Molitor weiterlesen

Dressurlehrgang mit Dominic-Nathanael Erhart

Vom 23.- 25. August fand in Waldbredimus ein Dressurlehrgang für ambitionierte Dressurreiter bis zur Klasse S statt. Die hervorragenden Bedingungen der Reitanlage der Familie Mangen, sowie ein strammer Zeitplan machten es 16 Reitern aus Luxemburg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland möglich, an diesem Unterricht teilzunehmen.

Mit Dominic-Nathanael Erhart konnte dafür ein international bis zum Grand Prix erfolgreicher Turnierreiter gewonnen werden. Seine umfangreichen Erfahrungen versteht er in einem methodisch-didaktisch gegliederten Unterricht an seine Schüler auf unterschiedlichem Ausbildungsniveau bis zur Klasse S weiterzugeben.

Dressurlehrgang mit Dominic-Nathanael Erhart weiterlesen

T R E C (Techniques de Randonnée Equestre de Compétition

TREC-Wettbewerbe für Reiter mit Allround-Fähigkeiten gibt es schon seit längerem bei unseren Nachbarn in Belgien, Deutschland und Frankreich. Leider sind sie in Luxemburg bisher nur sehr wenig bekannt!

TREC ist eine Kombination aus Gelände-, Distanz-, Dressur- und Springreiten in Verbindung mit Trailaufgaben. Hier gilt es, ein breitgefächertes Können unter Beweis zu stellen und nicht darum Höchstleistungen in den einzelnen Disziplinen zu zeigen. Die Wettbewerbe setzen sich aus drei Teilprüfungen zusammen:

T R E C (Techniques de Randonnée Equestre de
Compétition
weiterlesen

13.-15.08.2010 Hufkurs in der Manege Molitor

Der Huf: Teil 1 und 2 Grund- und Aufbaukurs Kursinhalt: Hufbalance – Hufbearbeitung ist Balancearbeit am Skelett

Leitung:: Tatiana Peter; www.institut-fuer-hufgesundheit.de Pferdewirtschaftsmeisterin, Hufpflegeausbildung ( BESW) Fortbildung Fachagrarwirt Hufpflege, Horse Dentistin Diplomtierheilpraktiker IK, Diplompferdeheilpraktiker KI, Züchterin, Berittführer, Distanzreiterin

13.-15.08.2010 Hufkurs in der Manege Molitor weiterlesen

22.06.-24.06.2010 Walter Feldmann in Luxemburg

Datum: 22-24 Juni 2010

Ort: A Leemen, Weiler-la-Tour

Preis: 280 ¬ (5 Trainingseinheiten, Theorie, Unterbringung des Pferdes)

Erstmals konnten wir in Weiler-la-Tour den Gangpferdespezialisten, Islandpferdeausbilder und Richter zu einem Lehrgang verpflichten. Walter Feldmann unterrichtet größtenteils in Individualeinheiten, um besser auf jedes Paar eingehen zu können.

22.06.-24.06.2010 Walter Feldmann in Luxemburg weiterlesen

10. und 11. April 2010 Alfonso Aguilar im Reckental

Am 10. und 11. April kommt der berühmte Pferdetrainer Alfonso Aguilar nach Luxemburg in den Stall Centre Equestre St George im Reckenthal.

Alfonso Aguilar lebt mit seiner Frau Karin und seinen zwei Kindern in Kalifornien und in Mexico. Er ist ohne Zweifel einer der Pioniere im natürlichen Pferdetraining ein Pferdetraining welches nicht auf Zwang und Konfrontation beruht. Seit 1990 erteilt er Kurse in den USA, Mexiko, Europa und Australien. 1996 erarbeitete er ein Studienprogramm für die Universität von Kalifornien in Davis (USA).

10. und 11. April 2010 Alfonso Aguilar im Reckental weiterlesen

Dressurlehrgang mit Horst Becker am 10-11.03.2010 in Kobenbour

Horst Becker ist renommierter Dressurausbilder, Seminarleiter und Autor mehrerer Bücher und Filme, die sich mit dem pferdegerechten Training befassen. Auf Kursen in ganz Europa widmet er sich der klassischen Dressur, der Arbeit an der Doppellonge und der Freiheitsdressur.(www.horstbecker.com) Dressurlehrgang mit Horst Becker am 10-11.03.2010 in Kobenbour weiterlesen

29.+30. Mai 2010 Akademische Reitkunst: Seminar mit Bent Branderup in Garnich

Das Ziel von Bent Branderups Gymnastizierung ist, Spass und Freude am “Sandkastenreiten”, am Ausreiten oder an sonstigen Formen des Reitens zu haben, ohne dem Pferd auf Dauer Schaden zuzufügen und sein Pferd mit durchdachten Übungen gesund und stark zu machen. “Die Dressur ist für das Pferd da, nicht das Pferd für die Dressur.” Der Lehrgang beinhaltet 3 individuelle Reitstunden und 4 Stunden Theorieunterricht. Auch für Zuschauer ist der Kurs hoch interessant. Sie werden voll in den Unterricht integriert und können beliebig Fragen, zu Theorie und/oder Reitunterricht, stellen. Es werden maximal 8 Reit-Teilnehmer angenommen. Die Zuschauer- bzw. Theorieteilnehmerzahl ist auf 25 Teilnehmer begrenzt. 29.+30. Mai 2010 Akademische Reitkunst: Seminar mit Bent Branderup
in Garnich
weiterlesen