Für dieses Jahr sind bereits 29 Veranstaltungen im offiziellen Turnierkalender der Luxemburger Reitsportföderation eingetragen. Ganz klar dominiert das Angebot im Springen das auf 15 Turnieren angeboten wird wobei das herausragenste das internationale Zweisterne Turnier in Roeser (CSI**) sein wird. Das Turnierjahr 2010 weiterlesen
Archiv für das Jahr: 2010
Neu bei unseren HIPPOline Partnern
Wir freuen uns über einen neuen Partner: Kehrmühle in Hoscheid
26.-28.03.2010 CEP Springturnier
Die Ausschreibung zum CEP Springturnier in Waldbredimus vom 26. bis 28. März 2010 ist abrufbereit: 26.-28.03.2010 CEP Springturnier weiterlesen
SCSL Körung am 30.1.2010
Die Körkandidaten für die Körung des SCSL am Samstag, den 30. Januar 2010 ab 9.00 Uhr
in den Ecuries des Prés in Leudelange, sind online.
Weitere Detail Informationen unter www.studbook.lu
05.04.2010 CEP Dressurturnier
Die Ausschreibung zum CEP Dressurturnier in Waldbredimus am 5. April 2010 ist abrufbereit: 05.04.2010 CEP Dressurturnier weiterlesen
FN-Anti-Doping- und Medikationskontrollregeln verabschiedet
von Uta Helkenberg Hannover (fn-press). Im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung in Hannover hat gestern der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) verschiedene Änderungen in der Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) verabschiedet. Darunter auch die neuen FN-Anti-Doping- und Medikationskontrollregeln, die zum 28. April 2010 in Kraft treten. Die FN-Anti-Doping- und Medikationskontrollregeln (ADMR) definieren die Nachweis- und Untersuchungsverfahren, die Art der Verstöße und die Art möglicher Sanktionen. „Vieles davon stand schon immer in der LPO, war aber verschiedenen Stellen verankert. Jetzt sind alle Regeln auf zwölf Seiten zusammengefasst und ergänzt“, erläutert FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach. So wurden die bisherigen Listen I und II mit den im Wettkampf verbotenen Substanzen und Methoden im neuen Regelwerk um zahlreiche Beispiele angereichert. „Hier steht also nicht mehr nur, dass ‚Narkotika‘ verboten sind, sondern auch eine Liste mit entsprechenden Substanzen“, erläutert Lauterbach. FN-Anti-Doping- und Medikationskontrollregeln verabschiedet weiterlesen
Turnierkalender 2010
Wir haben den aktuellen Turnierkalender für Luxemburg mit allen uns vorliegenden Ausschreibungen: Turnierkalender 2010 weiterlesen
13-14ter März 2010 Dressur- und Springlehrgang
Der Club Equestre Pegasus organisiert vom 13ten bis 14ten März einen Dressur- sowie Springlehrgang mit Gerd Olze in der Reitanlage der Familie Mangen in Waldbredimus. Gerd Olze ist Reitlehrer der FN,Landestrainer der Vielseitigkeit im Saarland sowie Richter im Springen bis Klasse S,in der Dressur bis Klasse M und in der Vielseitigkeit bis Klasse S. Weitere Informationen über Herrn Olze erhalten sie auf seiner Homepage: www.olze.info 13-14ter März 2010 Dressur- und Springlehrgang weiterlesen
15.01.-17.01.2010 CSI Zwolle
An diesem Wochenende nahmen die FLSE Springreiter Charlotte Bettendorf und Marcel Ewen am internationalen Turnier in Zwolle (NL) teil. Es ist dies zum erstenmal in diesem Jahr dass Luxemburger Springreiter international im Ausland aktiv sind.
Am Donnerstag startete Marcel Ewen startete in der kleinen Tour über 1.35m mit Interpol des Isles und hatte 5 Fehlerpunkte zu verzeichnen. In der mittlerem Tour über 1,40m setzte Charlotte Bettendorf La Centa ein und schloss mit ebenfalls 5 Fehlerpunkten den Parcocurs ab. In der grossen Tour ritt Marcel Ewen mit Océane de Tathiou mit 4 Fehlerpunkten knapp am Stechen vorbei. Etwas langsamer in der Bahn konnte Charlotte Bettendorf mit Kiwi du Gibet mit 4 Fehlerpunkten diesen Parcours abschliessen. Am Freitag belegte Charlotte Bettendorf auf La Centa in der mittleren Tour über 1,40 auf La Centa Rang 22 mit 8 Fehlerpunkten im Stechen, Marcel Ewen auf Océane de Tathiou kam auf Rang 70 mit 10 Felerpunkten im Normalparcours.
12.2.2010 D’Paerdsfrënn Uelzechtdall Hesper
PICCOBELLO FUESPARTY um P&R Houwald Fuesfreideg, den 12. Februar 2010
D’Paerdsfrënn Uelzechtdall Hesper asbl (www.paerdsfrenn-hesper.lu) héschen Iech härzlech wëllkomm um PICCOBELLO, der schéinster Fuesparty wait a breed zu Lëtzebuerg. Et ass zu Hesper mat Secherhéet den Héichpunkt vun der dësjähreger Fuesend. Mir hoffen dass Dir alleguerten Fuesfreideg op den Houwald kommt, an vill Spass op eiser Fuesparty hudd.
Hannoveraner Jahrbuch Hengste
Zum zwölften Mal bringt der Hannoveraner Verband 2010 sein Jahrbuch Hengste heraus. Noch mehr Inhalt, noch mehr Informationen bietet künftig das Hannoveraner Jahrbuch Hengste. Es wird erweitert um alle neu eingetragenen Hengste des Vorjahres, die jeweils auf einer ganzen Seite mit Farbbild und Pedigree vorgestellt werden.
Diese Vorstellung erfolgt in Anlehnung an die Veröffentlichung der Hengste in den bebilderten Hengstringbüchern und in den bisher jährlich erschienen Hengstbuchnachträgen. Diesbezüglich soll es eine Änderung geben. Die Hengstbuchnachträge werden nicht mehr aufgelegt. Ein Index im Hannoveraner Jahrbuch Hengste soll für den Überblick sorgen, wann ein Hengst erstmalig mit Foto und Pedigree veröffentlicht wurde.
Gaston Chelius erfolgreich im Grand-Prix in Münster
Dass es Gaston Chelius durchaus mit der internationalen Konkurrenz aufnehmen kann, bewiesen seine beiden Ritte auf dem renommierten westfälischen Dressur- und Springturnier in Münster, welches vom 13.-17. Januar in der Halle Münsterland stattfand. Gaston Chelius belegte in einer ersten Grand-Prix-Prüfung den beachtlichen 8. Platz auf seinem Pferd Flamenco mit 63,90% und konnte sich somit für die Kür am darauffolgenden Tag qualifizieren. Gaston Chelius erfolgreich im Grand-Prix in Münster weiterlesen
23.1.10 Generalversammlung „Lëtzebuerger Studentereider a.s.b.l.“
Am 23. Januar 2010 um 19:00 findet in Junglinster in der Auberge Centrale die Generalversammlung der „Lëtzebuerger Studentereider a.s.b.l.“ statt. Es wird ein neuer Vorstand gewählt, sowie kurz die 2 vergangenen, sehr erfolgreichen Jahre rekapituliert und neue Pläne vorgestellt. 23.1.10 Generalversammlung „Lëtzebuerger Studentereider
a.s.b.l.“ weiterlesen
29. und 30. Mai 2010 Lehrgänge mit Monika Lehmnenkühler
29. Mai 2010 – Fachvortrag mit Monika Lehmnenkühler über Gebissloses Reiten ab 13:30 ca 4 Stunden
30. Mai 2010 – Demonstration mit Monika Lehmenkühler und Ihrem LG-Zaum Anwendung der gebisslosen Reiterei ab 09:00 Uhr
29. und 30. Mai 2010 Lehrgänge mit Monika Lehmnenkühler weiterlesen
15. und 16.02.2010: Natural Horsemanship mit Martina Knapp
Lernen Sie die Arbeit mit Ihrem Pferd vom Boden aus kennen in Theorie und Praxis. 15. und 16.02.2010: Natural Horsemanship mit Martina Knapp weiterlesen