im Haupt- und Landgestüt Marbach und im Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf.
Wie reagieren Pferdeweiden auf Trocken-heit? Können Herbstzeitlose und Jakobs-kreuzkraut über geschickte Bewirtschaftung verdrängt werden? Soll ich Weiden mulchen oder mähen? Weidemanagement und Wiesenpflege, Artenkenntnis, Silagebereitung und Futteransprüche der Pferde werden an-gesprochen und an praktischen Beispielen eingeübt.
Der Lehrgang richtet sich an Pferdehalter, Landwirte und Auszubildende mit und ohne Vorkenntnisse, die sich über Weidemana-gement, die Dünge-Verordnung, Pferdefütte-rung und die Konservierung von Grünland-futter als Heu oder Silage informieren wol-len. Der Kurs ist durch Exkursionen auf Pferdebetriebe sehr praxisnah ausgerichtet und bietet u.a. Übungen zum Bestimmen von Grünlandpflanzen oder zur Futterbeur-teilung als Lehrinhalt an.
Grünlandlehrgang für Pferdehalter vom 27. bis 30. April
2009 weiterlesen →