11.09.2005 Die Landesmeisterschaft der Springreiter 2005

Eric Lanners Landesmeister 2005

Die Springreiter der FLSE, ob als Zuschauer oder Teilnehmer waren wie in den Vorjahren zur Stelle bei den Landesmeisterschaften 2005 in der Reitanlage des SHR in Merl. Die Frage stellte sich, wer ist der Anwärter auf die Rekordsumme der Landesmeistertitel die wohl unangefochten Angie Lefèbvre mit sage und schreibe 21 Titeln innehat. Mit dieser Anzahl von Titeln dürfte Angie Lefèbvre wohl europaweit unangefochten an der Spitze der erfolgreichen Sportler stehen.

In vier Kategorien wurde das Cahmpionat geritten das in diesem Jahr wieder wie gehabt bei viel Regen und ein bisschen Sonnenschein stattfand. Die Zuschauerzahlen hielten sich wie gewohnt in Grenzen jedoch das fachlich interessierte Publikum war zur Stelle und sollte auch nicht enttäuscht werden.


Fehlten im Starterfeld zwar die Publikumsmagneten wie Angie Lefèbvre die in diesem Jahr anfangs der Saison mit interessanten internationalen Erfolgen auf sich aufmerksam machte, deren Pferde jedoch vom Verletzungspech verfolgt wurden, sowie Marcel Ewen, der zurzeit in Diekirch nach erfolgreichem internationalen Start nun bei der Armee einen beruflich viel versprechenden Zwischenstopp einlegt konnte das diesjährige Championat sein Niveau der Vorjahre halten. Mit seiner KWPN-Stute Jikki mit der er bereits im Jahre 2001 Landesmeister der Jungen Reiter war konnte Eric Lanners sich in diesem Jahr wiederum in die Siegerliste der Landesmeister bei den Luxemburger Springreitern eintragen.

Während der Saison war Eric Lanners nur wenig auf den Turnieren präsent, jedoch sein großer Auftritt bei der Meisterschaft, die an diesem Wochenende in der Reitanlage der SHR in Merl stattfand gelang voll und ganz. Als Sieger der ersten Qualifikation dominierte er das Senioren-Teilnehmerfeld der 12 Reiter fehlerfrei. 4 Fehlerpunkte in Qualifikation 2 und 4 Fehlerpunkte im ersten Umlauf des Finales sowie ein fehlerfreier Ritt im zweiten Umlauf sicherten ihm den diesjährigen Landesmeistertitel vor Frank Schiff auf Cashmere, der in dieser Saison mit beständigen MA-Erfolgen aufwarten kann. Als dritte im Bunde der erfolgreichen Senioren meldete sich Sarah Pétré, zurzeit regelmäßig auf internationalen Turnieren aktiv, mit Lipton du Chéri Vivier im Luxemburger Reitsportmilieu zurück. Auf dem 4. Platz François Thiry, Präsident der Luxemburger Reitsportföderation.

Shooting Star der Luxemburger Springreiterwelt Charlotte Bettendorf stand in diesem Jahr bei den Jungen Reitern mit Accenti auf dem Siegerpodest. Ihre Spezialität liegt darin auf Pferden aus der familieneigenen Zucht von Großvater Jos und den Eltern Ingrid und Charles Bettendorf die Luxemburger Zucht mit internationalen Erfolgen aufzuwerten und sich dabei unauffällig aber sicher auf Platz eins der Luxemburger Springreiter vorzuarbeiten. Viktoria Häussler belegte den zweiten Platz, Stéphanie Wilwert den dritten. Letzjährige Landesmeisterin Patricia Ries die studienhalber in diesem Jahr etwas kürzer treten musste kam auf den 4. Platz.

Das wohl größte Feld von Teilnehmern stellten die Junioren mit 33 Pferden. Simone Schmitt die bereits als Ponyreiterin auf sich aufmerksam machte konnte mit 0-Fehlerpunkten den diesjährigen Landesmeistertitel erringen, die so erfolgsgewohnte Conny Fraiture kam mit 4 Fehlerpunkten auf den 2. Platz. Platz 3 ging an Laura Lech vor dem 4.platzierten Victor Bettendorf der erst im letzten Stechen seine Chancen auf einen Siegerplatz einbüsste.

Bei den erfahrenen Ponyreitern bis zu 16 Jahren den Cadets gewann Linda Thiry mit Lucky den Landesmesitertitel. Das Connemara Pony hat bereits 6-jährig mit Sandy Winandy im Jahre 1997 einen Landesmeistertitel geholt. Basile Bettendorf versucht auf dem zweiten Platz in die erfolgreichen Fußstapfen seiner Eltern und Geschwister einzutreten. Den dritten Platz eroberte sich Anne Weisen vor Fabienne Theis auf Platz 4.

Bei den Pony Minimes kamen ebenso wie bei den Pony Cadets drei Reiter fehelerfrei über die 3 Qualifikationen. Erst im Stechen wurden die Ränge in der Landesmeisterschaft entschieden. Den Titel holte sich Jessy Fraiture mit Monti, dem Erfolgspony ihrer Schwester Conny. Den zweiten Platz belegte Julie Kraus auf Marco Polo, den dritten Platz eroberte sich Lynn Einsweiler auf Skylight. Rahmenprogramm Ein 6 Prüfungen umfassendes Rahmenprogramm sorgte auf dem Championat für weitere Spannung. In 4 Springpferdeprüfungen konnten sich weitere Junge Pferde für das diesjährige Championat der Jungen Springpferde qualifizieren. In der Prüfung der Klasse A dem Molitor Cup Pony Maxi mit 36 Startern belegte Jean Jacques Mangen den ersten Platz vor Allan Kelly. In Klasse L holte sich Diane Schreiber den Sieg auf Polly-Pocket bei 21 Startern. Das Hauptspringen des Rahmenprogramm, eine Prüfung der Klasse MB wurde gewonnen von Bernard Frédéric auf Origers Optima vor Andrea Weier auf Kimley und Carlo Krippler auf Curieux.

Zu den Ergebnissen>>>

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert