Schlagwort-Archive: Strassen

20.7. ? 22.7.2007 CDI*** Luxembourg-Strassen

Mit 51 Reitern aus 11 Nationen wird das Organisationscomitée der Cavaliers Indépendants Luxembourgeois an diesem Wochenende das erstemal ein 3 Sterne internationales Dressurturnier veranstalten, dies nach mehreren Organisationsjahren mit regionalen Turnieren bis zur höchsten Klasse. Da zur Zeit auch viele Luxemburger Dressurreiter sehr erfolgreich an ausländischen CDI teilnehmen wird hier den ausländischen Reitern eine ausgezeichnete Revanche geboten. Das Turnier wird als Qualifikation zur Olympiade gerechnet. Namhafte Reiter aus Antigua & Barbuda, Australien, Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, den Niederlanden, Polen, Schweden und natürlich Luxemburg haben ihren Start angesagt. 20.7. ? 22.7.2007 CDI*** Luxembourg-Strassen weiterlesen

12-15 Juli 2007 CDI3* Vierzon (Frankreich)

Sophie Rossy nahm an diesem Wochenende mit ihrer 10-jährigen Ehrentusch-Stute Emeraude an der kleinen Tour des 3* CDI in Vierzon statt. Auf der sehr schönen auf einem Golfplatz gelegenen Anlage belegte sie in der kleinen Tour auf Emeraude bei 24 Teilnehmern in der St. Georg den ausgezeichneten 6. Platz, in der Inter I den 5. Platz. Im Finale schlussendlich kam das Paar dann in der Inter I Kür auf den 2. Platz. 12-15 Juli 2007 CDI3* Vierzon (Frankreich) weiterlesen

Hauptstammbucheintragung des Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang

Sektion Haflinger – Mitglied im Europaverband der Haflingerzüchter

Wie jedes Jahr und dies bei herrlichem Wetter fand am Samstag dem 21. April 2007 die Hauptstammbucheintragung in der Reitanlage Kandel Frères 61, Chemin Blanche L-8014 in Strassen statt. Von zwölf gemeldeten Stuten waren zehn anwesend. Die Richter konnten ganz gutes Produkt an diesem Tag sich ansehen und prämieren. Das Richterteam bestand aus den Herren Hermann-Josef Schneider Deutschland, Kass Willi sowie Meyers Erny beide aus Luxemburg und Zuchtleiter des Zuchtverbandes für Kleinpferde und Ponys Biot Edy. Zuständig im Sekretariat waren Sekretärin Kap Nicole und Meyers Juliette. Tierarzt dieser Veranstaltung waren Herrn und Frau Ihry-Molitor welche die Stuten untersuchten. Nach der Untersuchung der Stuten fing dann genau um 1330 Uhr die Hauptstammbucheintragung an. Es wurden zwei Elitestuten, fünf Verb. Pr. Stuten und drei Hauptstammbuchstuten mit minimalem Abstand eingetragen.

Hauptstammbucheintragung des Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de
Sang
weiterlesen

Hengstkörung und Anerkennung des Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang

Section Haflinger in Luxemburg

Informationsabend im Beisein einer Delegation aus Südtirol

Die Körung von Junghengsten stellt in jedem Zuchtgebiet die wohl wichtigste Herdbuchveranstaltung dar. Nicht nur unter den passionierten Hengstzüchtern, die mit Mühe und viel Risikobereitschaft die Aufzucht eines vielversprechenden Hengstfohlens in Kauf nehmen, um es dann nach knapp drei Jahren als Junghengst der Kommission vorzustellen, ist die Körung ein mit Spannung erwartetes Ereignis. Alle Züchter fiebern dem Termin entgegen, denn Junghengste zeigen klar und deutlich die Fortschritte innerhalb der Zucht.

Hengstkörung und Anerkennung des Stud-Book Luxembourgeois du
Cheval de Sang
weiterlesen