Einen sensationellen Erfolg konnten die Luxemburger Studentenreiter an diesem Wochenende verbuchen mit dem Sieg der Weltmeisterschaft der Studentenreiter in der Dressur von Joëlle Wenger aus Eschweiler/Luxemburg. Ausführlicher Bericht demnächst.. Letzebuerger Studentereider weiterlesen
Schlagwort-Archive: Luxemburg
Jungpferdeturnier auf der Reitanlage Hofgut Monaise/Trier
Es war nicht leicht, so das Richterkollegium beim Jungpferdeturnier der Reitabteilung des Post-Sport-Telekom auf der Reitanlage Hofgut Monaise. Viele gute Nachwuchspferde präsentierten sich dem fachkundigen Publikum. Sie stehen erst am Anfang, einer vielleicht großen Karriere im Reitsport, die vierbeinigen Teenager. Jungpferdeturnier auf der Reitanlage Hofgut Monaise/Trier weiterlesen
14.11. ? 17.11.2002 Spanische Hofreitschule Wien in Luxemburg
Hohe Schule klassischer Reitkunst.
Die Spanische Hofreitschule Wiens kommt erstmals nach Luxemburg. Für ihre Auftritte wird das Sportzentrum dCoque auf Kirchberg zur barocken Reithalle umdekoriert und ein spezieller Bodenbelag wird amenagiert. Die Preise bewegen sich zwischen 75â¬, 60â¬, 50⬠und 40â¬. Reservierung unter Tel Nr. 901 7 30 30.
Zu ihrem ersten Auftritt in Luxemburg präsentiert die Hofreitschule ihr gesamtes Programm, so wie es seit Jahren in Wien vorgeführt wird. Vor dem eigentlichen Programm ist jeweils ein interessantes Vorspiel eingeplant. Die zweistündigen Vorstellungen finden jeweils am 14., 15. und 16. November um 20.30 Uhr statt. Die Vorstellung am 17. November ist um 15.30 Uhr. 14.11. ? 17.11.2002 Spanische Hofreitschule Wien in Luxemburg weiterlesen
11.10 + 12.10 2002 Hannoveraner Verband Springnachwuchs absolute Spitze
Die Preisskala bei den Springpferden wurde mit dem Landkönig/Argentinus-Sohn Lantinus erneut gesprengt. Während der 107. Elite-Auktion in Verden wechselte das vierjährige Ausnahmetalent für 215.000,- Euro den Besitzer und wird in Zukunft im Turnierstall Ostendorf bei Syke beheimatet sein. Gezogen und ausgestellt wurde Lantinus von der Familie Müller-Rulfs aus Ritterhude. 11.10 + 12.10 2002 Hannoveraner Verband Springnachwuchs absolute
Spitze weiterlesen
04.10. ? 06.10.2002 Trier-Monaise
Am Wochenende stand die Reitanlage Hofgut Monaise ganz im Zeichen der Reiterei. Zu ihrem Bezirkshallenturnier lud die Reitabteilung des Post-Sport-Telekom Reiter und Zuschauer ein. Bei diesem reinen Springturnier waren in 15 Prüfungen über 350 Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Luxemburg gemeldet. Höhepunkt und Abschluss am Nachmittag mit dem Großen Preis der Stadt Trier ein Springen der Klasse S mit Stechen. die Luxemburger Reiter konnten wie gewohnt mit guten Platzierungen aufwarten. 04.10. ? 06.10.2002 Trier-Monaise weiterlesen
Achtung Körungstermin Ardenner Studbook Luxemburg
13. OKTOBER 2002 IN GRALINGEN “ECURIE DE L’OUR” KÖRUNG DES LUXEMBURGER ARDENNER STUDBOOK Achtung Körungstermin Ardenner Studbook Luxemburg weiterlesen
04.10. ? 06.10.2002 Trier Monaise
(ras). An diesem Wochenende 04.10. ? 06.10.2002 Trier Monaise weiterlesen
Ausstellung eines Pferdemalers in Echternach
Echternach: In den historischen Räumen des “Musée de la Préhistoire Hihof” in Echternach stellt zur Zeit der Kunstmaler Pierre Bastin seine Werke aus. Der Künstler wurde in Lüttich geboren und machte seinen Abschluß als Kupferstecher (graveur) an der “Académie des Beaux Arts de Liège”. Ausstellung eines Pferdemalers in Echternach weiterlesen
06.09. – 08.09.2002 Reit- und Fahrverein Wittlich
Nach der nationalen Meisterschaft der Spring- und Dressurreiter ist in Luxemburg erst einmal Turnierpause. So kam das Reitturnier in Wittlich unsern Spring- und Dressurreitern gelegen um noch einmal auf Außenplätzen antreten zu können. Sowohl im Springen wie in der Dressur kamen etliche Schleifen nach Luxemburg. 06.09. – 08.09.2002 Reit- und Fahrverein Wittlich weiterlesen
17.08. ? 18.08.2002 Luxemburger Zucht-Championat
Zum 6.ten Male – Unter der Schirmherrschaft von Landwirtschaftsminister Fernand Boden und mit der Unterstützung des Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois (SCSL) und des Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang (CSL), organisiert Société Hippique rurale am 17. und 18. August 2002 in der vereinseigenen Anlage in Merl das sechste Luxemburger Zucht-Championat für Junge Pferde. 17.08. ? 18.08.2002 Luxemburger Zucht-Championat weiterlesen
Reitturnier Trier-Monaise
(ras). Er langte gleich zweimal hin, der Dockendorfer Jörg Peters. Platz eins und zwei beim Abschlussspringen auf der Reitanlage Monaise am Sonntagnachmittag. Hier fand das Sommerturnier der Reitabteilung des Vereins Post-Sport-Telekom Trier statt. Nicht gerade überwältigend, die Anzahl der Starter beim Preis der Sparkasse Trier, einem Springen der Klasse S mit Stechen. Reitturnier Trier-Monaise weiterlesen
9. Auflage der Uewerfelener Päerdsdeeg
Fest im Sattel so lässt sich wohl am besten die 9. Auflage der Uewerfeelener Pärdesdeeg ankündigen. Als im Jahre 1994 die freiwillige Feuerwehr aus Oberfeulen unter dem Impuls von Marcel Jacoby ein Reitturnier ins Leben rief hatten wohl die wenigsten damit gerechnet die Auflage 2002 zu erleben. 9. Auflage der Uewerfelener Päerdsdeeg weiterlesen
01.08. ? 04.08.2002 Weltmeisterschaft der Dressurpferde in Verden (D)
Mit dem Beforter Reitlehrer Sascha Schulz waren erstmals die Farben Luxemburgs auf der Weltmeisterschaft der Jungen Dressurpferde vertreten. Er stellte eine 6-jährige Hannoveraner Stute, im Besitz der Familie Paul Kayser in Verden vor. 01.08. ? 04.08.2002 Weltmeisterschaft der Dressurpferde in Verden
(D) weiterlesen
01.08. – 04.08.2002 Spring- und Dressurturnier in Trier Monaise
Während auf Senningerberg in Luxemburg der 20. CSI-C des Etrier Luxembourgeois auf internationaler Ebene stattfand hatten sich etliche Luxemburger Reiter in der Schlossanlage in Trier Monaise zum Spring- und Dressurturnier eingefunden. Am erfolgreichsten startete wohl Diane Schreiber. Sie konnte neben Platzierungen von Klasse A bis Klasse S das Hauptspringen des Turniers, die Prüfung der Klasse S mit Sirius für sich entscheiden. 01.08. – 04.08.2002 Spring- und Dressurturnier in Trier Monaise weiterlesen
24-28 July 2002 Zangersheide in Lanaken (BEL)
FEI European Pony Championship 2002 – Stéphanie Wilwert Platz 24 bei der Europameisterschaft – Aus vierzehn Ländern waren insgesamt die 64 besten Ponyreiter auf der Anlage Zangersheide von Leon Melchior bei der diesjährigen Euro der Ponyreiter angetreten. Eugène Mathy, zeichnete verantwortlich für den Parcoursbau auf der 90m x 100m grossen Grasbahn. Zwölf Nationen waren mit fünf Reitern, Polen mit drei und Luxemburg mit Stéphanie Wilwert aus Hostert vertreten. 24-28 July 2002 Zangersheide in Lanaken (BEL) weiterlesen