Auf der Homepage des SLH – HCL findet man aktuell ein Fotoalbum sowie Ergebnisse der FAE in Ettelbrück.
Auf der Homepage des SLH – HCL findet man aktuell ein Fotoalbum sowie Ergebnisse der FAE in Ettelbrück.
Auf der Homepage des SLH und HCL www.haflinger.lu gibt es einige neue Infos, wie z.B. die neuen Vorstände, Termine, Hengstregister usw. SLH / HCL aktuell weiterlesen
De Leederwon asbl Betzdorf organisierte wieder ein Fahrlehrgang
Vom 17. März 2010 bis 20. März 2010 und vom 7. April 2010 bis 10. April 2010 organisierte De Leederwon asbl Betzdorf ein Fahrlehrgang der Klasse IV.
Als Ausbilder konnte Hans Biesenbach, FN-Fahrlehrer aus Kürten in der Nähe von Köln, wieder gewonnen werden. Ihm zur Seite stand auch dieses Mal sein Sohn Andreas.
Die diesjährige Körung des SLH asbl findet am 20/2/2010 in der Reitanlage der Familie Kandel in Strassen statt. Studbook luxembourgeois pour chevaux Haflinger asbl weiterlesen
Der LZKPS und der SLH / HCL veranstalten eine Busfahrt zur Spoga horse am 6. Februar 2010 Spoga Horse Busfahrt am 6.2.2010 weiterlesen
Francine Hahn und Mandy Kauffmann gehen mit ihren Haflingern Welldone ET und Cheyenne HHK einer in unseren Breitengraden eher ungewöhnlichen Beschäftigung nach, dem Team Penning. Beim Team Penning muss ein Team, bestehend aus 3 Reiter mit ihren Pferden aus einer Rinderherde 3 markierte Rinder aussondern und in einen Pferch treiben. Die restliche Herde muß am ursprünglichen Platz bleiben und darf der Gruppe nicht hinterhertraben. Das Team, welches die 3 Rinder am schnellsten und ohne Fehler eingetrieben hat, gewinnt. Ein echter Alllrounder, Haflinger trifft Kuh weiterlesen
Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang a.s.b.l. depuis 1958 Agrée par le Ministère de lAgriculture
Fohleneintragung mit Championat und Ausstellung von Haflinger in Reinzucht und OX Blutanteil am 20.September 2009.
Am 20.09.2009. wurden in der Reitanlage der Familie Hoffmann-Lucas in Düdelingen das Fohlenbrennen, Fohlenchampionat und anschließend die Ausstellung für Haflinger abgehalten. An dieser Ausstellung nahmen 41 gut gepflegte und korrekte Pferde teil, 1 jährige Hengstfohlen, Stuten mit Fohlen, Stuten ohne Fohlen sowie Zuchthengste. Neu bei dieser Veranstaltung war dass die Haflinger von Reinzucht sowie Haflinger mit OX Blutanteil getrennt den Richtern vorgestellt wurden.
Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang a.s.b.l. Fohleneintragung, Fohlenchampionat und Ausstellung für Haflinger Pferde. In der Reitanlage Hoffmann-Lucas in Düdelingen
Am 20.09.2009. veranstaltet der Zuchtverband Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang, Sektion Haflinger, wie seit einigen Jahren sein traditionelles Fohlenbrennen mit Championat für Haflinger Fohlen. Anschließend findet eine Ausstellung für Haflinger in Reinzucht, sowie Haflinger mit OX Blutanteil statt.
Die Ergebnisse der Haflinger-Ausstellung im Rahmen der FAE in Ettelbrück am 4. Juli 2009 sind auf der Homepage des Haflingerclubs Letzeburg abrufbereit: FAE 2009 Haflingerausstellung am 4.7.09 weiterlesen
An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden waren luxemburger Reiterinnen erfolgreich mit ihren Pferden auf Distanzritten in Deutschland unterwegs. Am 18. Juli gewann Stephanie Wilson mit ihrer Stute Korida de Bobihen den 80 Kilometer Ritt in Münstermaifeld. Besonderheit dieses Rittes war, dass die Strecke nicht markiert war und die Reiter nach Karte reiten mussten. Auf der 39 Kilometer Strecke konnten Claudine Meckel mit ihrem Haflinger Mandling und Noëlle Schon mit ihrem Nachwuchspferd Guneshli sich in Leistungsklasse 1 (höchste erlaubte Geschwindigkeit) platzieren. Sieg für luxemburger Distanzreiter in Deutschland weiterlesen
Da im vergangenen Jahr überwiegend Haflingerhengstfohlen geboren wurden fielen bereits bei den Fohlenbrennen einige Hengstfohlen durch eine überdurchschnittliche Modernität auf. Demzufolge beschlossen einige Züchter den schweren und drei Jahre langen Weg bis zum Möglichen Zuchthengst anzutreten. Jeder Züchter weiß aber dass eine Aufzucht eines Hengstfohlens inmitten seiner Zuchtstuten sowie der heranwachsenden Jungstuten schwierig wenn nicht fast unmöglich, und schon gar nicht artgerecht ist. Demzufolge beschlossen bereits einige Züchter ihre Hengstfohlen zusammen aufzustallen. Artgerechte Hengsthaltung in den Luxemburger Ardennen weiterlesen
Am 01.06.2009 besuchten der Minister für Landwirtschaft Fernand Boden in Begleitung der Staatssekretärin für Landwirtschaft Oktavie Modert sowie dem Bürgermeister der Gemeinde Schengen Roger Weber, den Hof des Präsidenten vom Luxemburger Zuchtverband für HAFLINGER a.s.b.l. Schumacher Norb in Wintringen. Bei dieser Gelegnheit bedankte sich der Präsident vom Zuchtverband noch einmal sehr herrzlich für die Unterstützung des Landwirtschaftsministeriums anlässlich der Europaschau für Haflinger 2008 In Ettelbrück. 01.09.2009 Besuch von Fernand Boden weiterlesen
Kutschenfahren will gelernt sein
Die asbl De Leederwon hat vom 25.03. bis 4.4.2009 einen Fahrlehrgang organisiert. Ziel war es, den angehenden Kutschenfahrern die Basiskenntnisse für das Fahren von zwei Pferden in der Kutsche beizubringen. In theoretischen und praktischen Kursen unter der Leitung des FN-Ausbilders Hans Biesenbach und seinem Sohn Andreas aus Kürten in der Nähe von Köln haben 11 Teilnehmer ein vielfältiges Programm absolviert: Aendekerk Christian, Brück Anette, Glodt Romain, Glodt Marie, Glodt Lena, Hoffmann Romain, Kosmala Monique, Minheiro Luis, Momper Annika, Momper Christine und Schmitz Josette.
“De Leederwon asbl” Betzdorf organisierte einen Fahrlehrgang weiterlesen
Jubiläumsstutenschau Karlsbad
45 Jahre Haflingerhof Karlsbad – 30 Jahre AHZ Baden-Württemberg (international offen) Großes Haflingerwochenende am 4. und 5. Juli 2009in Karlsbad
Traditionell am ersten Samstag im Juli veranstaltet der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg die größte Haflingerfohlenschau Baden Württembergs. Am Sonnabend wird der Präsident der Welthaflingervereinigung Hannes Schweisgut einen allgemeinen Vortrag über die Haflingerzucht halten.