Auf Stilllegungsflächen, extensiv genutzten Weiden, insbesondere Pferdeweiden, Wegrändern und Böschungen ist zurzeit das gelb blühende Jakobskreuzkraut nicht zu übersehen. Der trockene Sommer 2006 hat seine sprunghafte Ausbreitung weiter begünstigt. Der bunte Aspekt darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich bei dieser Pflanze um eine gefährliche Giftpflanze handelt, die nicht verfüttert werden darf.
Giftpflanze Jakobskreuzkraut
Das Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) ist auch unter dem Namen Jakobsgreiskraut bekannt. Seine Giftigkeit beruht auf der Wirkung verschiedener Pyrrolizin-Alkaloide, die zu chronischen Lebervergiftungen führen. Die Gefahr ist deshalb nicht zu unterschätzen, da die Auswirkungen der Vergiftung kumulativ sind und dadurch chronischen Erkrankungen auftreten können, wobei insbesondere Pferde, aber auch Rinder offensichtlich empfindlicher reagieren als Schaf und Ziege.
Jakobskreuzkraut – eine ernste Gefahr für die Landwirtschaft!
– weiterlesen

















Auch bei Pferden nimmt im Alter die Leistungsfähigkeit des Organismus ab. Oft sind die Pferde in einem schlechten Futterzustand.
Nach 15 Stunden Flug und drei weiteren Stunden Autofahrt von Los Angeles in das Santa Ynes Valley gelang ich auf eine breite, von Pappeln eingerahmte Allee, die durch ein Paradies für Pferdefreunde führte. Beidseitig weitläufige Farmen mit weißen Zäunen. Links ein großes Eisentor zur Flag is Up Farms, dem Anwesen von Monty Roberts. Die Auffahrt, vorbei an Wiesen, Weiden und der Trainingsrennbahn, führte mich zu den Stallungen und dem Trainingszentrum, was ca. 100 Pferde beherbergt. Hierher kam ich für den 4-wöchigen Kurs, um alles über das Geheimnis des Pferdeflüsterns zu lernen.