Liebe Pferdesportfreunde, Sie möchten Ihr reiterliches Können überprüfen, erweitern oder eingeschlichene Fehler beseitigen? Sie suchen fachliche Kompetenz beim Erarbeiten oder Überprüfung korrekt gerittener Dressuraufgaben lt. LPO. Wir freuen uns Sie zum Dressurlehrgang einladen zu dürfen, welcher unter perfekten Bedingungen auf der Reitanlage von Jean-Jacques Mangen in Waldbredimus (Luxemburg) stattfindet.
www. reitstall-pegasus.lu
Aus Trier, Bitburg oder Saarbrücken kommend, ist die Anlage bequem in ca. 60 Minuten zu erreichen. Lehrgangsleiter ist Volker Thull. Der gebürtige Saarländer machte seine Ausbildung bei Dieter Pankok dem heutigen Landestrainer für Dressur im Saarland und war selbst erfolgreich bis zur schweren Klasse. Als Trainer kann er auf zahlreiche Erfolge zurückblicken u.a. Trainer einer Nationenpreissiegerin der Jungen Reiter und Bundeskadermitglied bis 2003, Privattrainer und Bereiter eines österreichischen Kadermitgliedes 3. bei der Landesmeisterschaft der Jungen Reiter 2010 usw& Mit großem Engagement und Einfühlungsvermögen erteilt er seinen Reitunterricht. So gelingt es ihm, jeden einzelnen Reiter zu fördern ohne ihn zu über- oder unterfordern, denn nur ein Schüler, der in einer Stunde etwas lernt, also ein Erfolgserlebnis hat , wird sich gerne bemühen, an sich arbeiten und so Erfolg erzielen. Seine Ausbildung basiert auf den klassischen Prinzipien. Leitlinie ist die Ausbildungsskala, die in der deutschen Reitlehre verankert ist.
ACHTUNG ES WERDEN MAXIMAL 10 TEILNEHMER ANGENOMMEN PFERDE UND REITER SOLLEN MINDESTENS A – NIVEAU HABEN Teilnahmegebühr für den 3-tägigen Lehrgang welcher in DEUTSCH erfolgt:
Einzelunterricht 1.Tag 35 Min. 2./ 3. Tag 30 Min. im Dressurviereck 40/20 Außenplatz, bei Regen in der Halle
Einsteller der Anlage Mangen 120 ¬
Nichteinsteller 150 ¬
Pferdeboxen / Nacht 20 ¬
Anmeldeschluss: 9. Juli 2012. Die Teilnahmegebühr ist, nach telefonischer Bestätigung des Veranstalters, nach spätestens 7 Tage zu zahlen, ansonsten diese abgelehnt und der Nächste auf der Warteliste nachrücken wird. Verpflegung der Teilnehmer kann auf der Anlage erfolgen. Fütterung der Pferde, für welche keine Box angemietet wurde, muss durch den Teilnehmer erfolgen.