Verden. Die seit 2001 jährlich in Verden stattfindenden Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde sind vom 3. – 6. August eingebettet in das Internationale Dressurfestival, welches spannenden Sport auf höchstem Niveau bietet. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), dem Weltreiterverband (FEI) und dem Weltzuchtverband (WBFSH) veranstaltet die Verdener Turniergesellschaft (VTG) zum siebten Mal die immer bedeutender und beliebter werdende Weltmeisterschaft der fünf- und sechsjährigen Dressurpferde. Der VTG mit dem Verband hannoverscher Warmblutzüchter und dem Kreisreiterverband Verden wurde von den Offiziellen bestätigt, dass man sich keinen besseren Austragungsort vorstellen könne.
Wiederum sind an dem ersten August-Wochenende die vierbeinigen Stars in allen Ausbildungsstufen im Wettkampf zu bewundern: Die Drei- und Vierjährigen treten zum Vergleich an, um die Fahrkarten zu den Bundeschampionaten zu bekommen. Die nächste Altersstufe nach den Internationalen Fünf- und Sechsjährigen aus über 15 Nationen sind die Sieben- bis Neunjährigen, die in der Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal im Prix St. Georges antreten.
Im Piaff-Förderpreis geht es dann ferner für den Grand Prix-Nachwuchs um das Hereinwachsen in die höchste Schwierigkeits-Stufe. Die herausragende sportliche Besonderheit schließlich stellen die Grand Prix-Prüfungen mit Special und Kür dar. Drei Wochen vor den Weltmeisterschaften in Aachen werden mehrere ausländische Equipen erwartet, die in Deutschland die Gelegenheit einer Formüberprüfung nutzen wollen.
Weltmeisterliches wird auch im Schauprogramm zu sehen sein. Auf den Weltreiterspielen in Jerez de la Frontera vor vier Jahren treten die von dort kommenden Stars der Königlich Andalusischen Reitschule auf. Jetzt kommen sie nach Verden und werden am Samstag-Abend sowie am Sonntag mit 12 Hengsten das Publikum begeistern. Das bekannte Verdener Ambiente auf dem Rennbahngelände wird wesentlich mitgestaltet durch die *Verden Country Days” mit Ausstellungs- und Informationsständen sowie kulinarischen Köstlichkeiten. Weitere Info (Kartenverkauf auch als Dauereintritt für 15 EUR) unter Tel. 04231/67330