Einzelmeisterschaft im Springen und Dressur
Als Erfolg erwies sich das diesjährige Championat der Luxemburger Reitsportföderation. Einzelmeisterschaft in Springen und Dressur, Molitor und Stroehmer Cup sowie das Championat der Jungen Pferde fand einen würdigen Rahmen in der neuerrichteten Anlage der Ecuries des Prés. Der Publikumsandrang war beträchtlich wie lange Zeiten nicht mehr. Reiter und Pferde zeigten sich in guter Form, der Reitsport präsentierte sich an diesem Wochenende von seiner besten Seite.
In der Einzelmeisterschaft wurde gleich in mehreren Kategorien ermittelt:
Dressur Pony, Junioren, Junge Reiter, Reiter und Senioren.
Springen Pony minimes, Pony maximes, Junioren, Junge Reiter, Reiter und Senioren.
Bei den Senioren verteidigte der 30-jährige Christan Weier auf Carisco souverän seinen letztjährigen Titel. Es war ein verdienter Erfolg, Weier und Carisco sind zurzeit Luxemburgs Präsentierpaar auf internationalen Turnieren. Christian Weier war bereits in den Jahren 1995, 1996 und 1997 zu Landesmeisterehren bei den Jungen Reitern gekommen. Den 2. Platz sicherte sich Marc Schartz auf Querido. Der junge Berufsreiter, der neben soliden nationalen Erfolgen als Ausbilder junger Pferde auf sich aufmerksam gemacht hat verdankt diesen Podiumsplatz den 2 fehlerfreien Umläufen im Finale. Den 3. Podiumsplatz sicherte sich Sarah Pétré, die sichnach langer Verletzungspause mit ihrem bewährten 12-jährigen Lipton du Chéri Vivier erfolgreich im Reitsport zurückgemeldet hat.
In der Dressur belegte Véronique Henschen auf Fontalero, ihrem Hannoveranerwallach den sie bereits erfolgreich auf Europameisterschaften einsetzen konnte ab der ersten Qualifikation den 1. Platz. Véronique Henschen war bereits im Jahre 2000 erfolgreich bei den Ponymeisterschaften, im Jahre 2002 konnte sie in dieser Kategorie den Landesmeistertitel erringen, im letzten Jahr bestieg sie bei den Senioren als Zweite das Podium. Gefolgt wurde sie von der 25-jährigen Sophie Rossy, die mit Emeraude in diesem Jahr ebenfalls internationale Erfolge verbuchen konnte. Sascha Schulz Berufsreiter und Ausbilder in den Ecuries des Prés in Leudelingen belegte auf Call Boy den 3. Platz. Es war seine erste Teilnahme an Luxemburger Meisterschaften, da er erst kürzlich die Luxemburger Nationalität erhielt. Bereits seit Jahren in Luxemburg ansässig kann er eine große Anzahl von Siegen und Platzierungen mit Jungen Pferden und bis zur Klasse S vorweisen.
Bei den Jungen Reitern war im Springen mit gleich zwei Favoritinnen Victoria Häussler und Charlotte Bettendorf, beide Europameisterschaftsteilnehmerinnen heiß umkämpft. Victoria Häussler auf Cynthino legte gleich in der 1. Qualifikation den Grundstein für ihren 1. Platz im Championat den Charlotte Bettendorf auf Cerutti du Gibet mit einem Abwurf im Finale endgültig verscherzte. Sie belegte den 2. Platz vor Lynn Theis auf Japy.
In der Dressur war es vor allem Anne-Sophie Federspiel die als letztjährige Landesmeisterin der Junioren in diesem Jahr bei den Jungen Reitern mit Magic Tec die Aufmerksamkeit auf sich zog, dies zu Recht denn sie konnte in jeder Runde den Sieg für sich beanspruchen und damit auch im Championat den 1. Platz vor Karen de Ron auf Fayol und Mandy Zimmer auf Dunja.
Am stärksten besetzt war das Teilnehmerfeld bei den Springreitern Kategorie Junioren mit 32 Startern. Alexandre Giuntini absolvierte sämtliche Parcours auf Roma fehlerfrei und wiederholte somit seinen Vorjahressieg ebenfalls in dieser Kategorie. Nora Pastoret belegte auf Now or Never den 2. Platz, Simone Schmitt auf Varina de Laubry Platz 3. Alle drei sind Mitglieder des LAC in Sanem.
In der Dressur wurden 14 Pferde bei den Junioren an den Start gebracht. Mit ihrem Sieg in der 1. Qualifikation führte Laura Andreosso auf Eismond das Starterfeld an und belegte schlussendlich Platz 1 vor André Wilmes auf Welcome und Fabienne Claeys auf Royale Princess.
Die Ponyreiter wurden im Springen je nach Alter in 2 Kategorien aufgeteilt, bis 11 Jahre und über 11 Jahre bis 16 Jahre. Jeweils einen fehlerfreien Ritt und somit den 1. Platz sicherten sich Tessy Einsweiler auf Quality und Jessy Fraiture auf Monti. Den 2. Platz belegten je mit 3 Fehlerpunkten Fabienne Claeys auf Prinzess W und Anne Weisen auf Stalley. Platz 3 war für Anya Astafieff auf Jojo bei den Pony mini und für Basile Bettendorf auf Idefix bei den Pony Maxi.
In der Dressur gingen 2 Reiter an den Start, Nicolas Wagner gewann auf Lordy seinen 1. Championatstitel und verdrängte damit Michèle Thill auf Daily Daylight auf den 2. Platz. BL