Nach mehreren Jahrzehnten an der Spitze der Luxemburger Haflingerzucht legt Jean Stockemer sein Amt als Präsident des Luxemburger Haflinger Zuchtverbandes ab. J. Stockemers Verdienste am Aufschwung unserer Haflingerzucht sind unzählig. Bei seinem Werdegang vom Züchter über die Funktion des Sekretärs bis hin zum Präsidenten des Verbandes, ebnete er den Weg in Luxemburg für eine erfolgreiche Haflingerzucht, die mittlerweile europaweite Anerkennung erlangt hat.
Mit seinem Gespür für die Zucht, stellt er den Züchtern bis zum heutigen Tag unermüdlich Tophengste der Haflingerrasse zur Verfügung. Ausgesucht nach wichtigen Zuchtkriterien wie Modell, Abstammung, Bewegungspotential, Korrektheit brachten diese Hengste über Jahre hinweg eine deutliche Verbesserung in der Luxemburger Zucht. Dass diese Einkäufe in einem kleinem Zuchtgebiet wie dem unseren und bei einem regressiven Markt nicht ohne erhebliche private Unkosten verbunden sind, unterstreicht sein stetes Bemühen um die Luxemburger Zucht. Ein weiterer Verdienst von Jean Stockemer ist seine Pionierarbeit hinsichtlich der Zusammenarbeit mit dem Welthaflingerverband und seine zuchtorientierte Arbeit mit der Hochburg der Haflingerzucht, Nordtirol.