05.03.2005 SLH Generalversammlung

Die Generalversammlung des S.L.H. fand dieses Jahr am 5. März um 20.00 Uhr im Hotel Dahm in Erpeldingen statt. Präsident Jean Stockemer begrüßte eingangs die Ehrengäste, Herrn Paul Wagener, Präsident des Lëtzebureger Zuuchtverband fir Klengpäerd, Ponien a Spezialrassen, Herrn Lucien Rosen, Präsident des Lëtzëbuerger Ardenner Studbook, Herrn Anthon Heldens, Zuchtkommissionsmitglied sowie dessen Begleiter Herrn Jessen, Herrn Aloyse Kandel, Kassenrevisor die Mitglieder des Haflinger-Studbooks und alle Freunde des Haflingerpferdes.
Entschuldigt hatte sich Herr Paul Mertens, Präsident der Fédération des Studbooks Luxembourgeois, Herr Dr Eugène Wagner von der ASTA, Herr Jean-Paul Schaaf, Bürgermeister der Stadt Ettelbrück, Herr Paul Schmitz, Organisator der Foire Agricole in Ettelbrück, Herr Robert Huberty, Kassenrevisor. Der Vorsitzende dankte den Züchtern und deren Familien für Ihren Einsatz im Dienste der Haflingerzucht für die Vorbereitungen und die Teilnahme an den Veranstaltungen wie Körung, Fohlenbrennen, Stutenbenotung und Nationale Ausstellung. Ein weiterer Dank ging an die Gemeinde Ettelbrück für die Arbeiten und den Austragungsort der Nationalen Ausstellungen, welche immer im Rahmen der FAE stattfinden dürfen. Seine Anerkennung sprach er auch dem Vorstand aus, der in seinen Sitzungen ein beträchtliches Pensum zu erledigen hatte. Desweiteren würdigte der Präsident die gute Arbeit der Sekretärin, Frau Monique Reder, und er dankte den Kassenrevisoren Aloyse Kandel und Robert Huberty für ihre Hilfe und ihre wertvolle Arbeit.

Frau Monique Reder erstattete den Tätigkeits- und Zuchtbericht Der S.L.H. zählte zum 31. Dezember 2004 70 Mitglieder. Leider musste der Verband einen Rückgang der Mitgliederzahl zugeben, bedingt dadurch durch die Kündigung der Vereinbarung mit dem 1. Haflinger Reinzuchtverein Deutschland. Im Jahr 2004 wurden während zwei Fohlenbrennen 19 Fohlen ins Studbook eingetragen. Es waren 11 Stut- und 8 Hengstfohlen. Insgesamt 6 gekörte Hengste standen zur Verfügung, 23 Deckscheine wurden ausgestellt von 5 Hengsten ein Deckblock wurde noch nicht zurückgesendet. Auf der Stutbucheintragung in Strassen wurden 4 Stuten vorgestellt, 1 Stuten wurden in das Hauptstammbuch mit dem Prädikat Elite-Stute eingetragen, 3 weitere wurden in das Hauptstammbuch, eingetragen. Die höchste Note war 8,0, die niedrigste Note 7,25 und die Durchschnittsnote lag bei 7,58 Punkten. Für die Stutbucheintragung in Deutschland auf dem Stöckerhof waren 6 Stuten angemeldet 4 wurden aber nur vorgestellt, davon wurde 1 Stute in das Hauptstammbuch mit dem Prädikat Elite-Stute eingetragen, und 3 Stuten wurden in das Hauptstammbuch eingetragen. Die höchste Note war 8,05, die niedrigste Note 7,4 und die Durchschnittsnote lag bei 7,68 Punkten. Die erzielten Resultate der 24 vorgestellten Pferde im Rahmen der nationalen Ausstellung am 3 Juli in Ettelbrück lagen bei 16 x Ia , 8 x Ib, Die Verteilung der Urkunden geschah nach der Generalversammlung.

Frau Reder legte dann die Bilanz zum 31. Dezember 2004 vor, welche mit einem Gewinn abschließt. Im Namen der Kassenrevisoren bescheinigte Herr Aloyse Kandel die ordnungsgemäß geführten Konten, und erbat die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes. Dieses wurde von der Versammlung gutgeheißen. Zu Kassenrevisoren für das Geschäftsjahr 2005 wurden erneut die Herren Aloyse Kandel und Robert Huberty bestimmt. Der Beitrag für ordentliche Mitglieder für das Jahr 2006 bleibt laut Beschluss der Generalversammlung bei 35,-â¬.

Zu den auf der Tagesordnung vorgesehenen Wahlen kam es nicht, da für die 4 zu besetzenden Posten für die Dauer von 6 Jahren, nur 2 Kandidaturen (Charles Majeres, Roby Siebenaler) vorlagen. Der Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Malou Berger, Johny Blasen, Charles Majeres, Norb Schumbacher, Roby Siebenaler, Alain Stockemer, Jean Stockemer. Die Verteilung der Ämter wird in der ersten Vorstandssitzung getätigt.

In den Zukunftsplänen des S.L.H. sieht Jean Stockemer:

2005 Beteiligung mit 11 Pferden an der Weltausstellung in Ebbs

2006 Benelux Schau zum 25. jährigen Bestehen des HCL

2007 oder 2008 Europaschau (dieser Termin wird im Mai 2005 in Ebbs während er Tagung der Welthaflinger Vereinigung bestätigt und das Austragungsland bestimmt)

Ein neues Formular des Pedigrees ist in Arbeit, darauf werden sich 6 Generationen Abstammung befinden.

Jean Stockemer teilte den Anwesenden seinen Amtsrücktritt als Präsident mit, er bleibe im Vorstand und würde diesem und dem neuen Präsidenten mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Anschließend an die darauffolgende Generalversammlung des Haflinger Club Letzeburg hielt Herr Anthon Heldens einen Vortrag über die Fütterung und Aufbau des modernen Haflingers.

Zur SLH-Homepage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert