Coupe de Luxembourg
Nach dem Dressurturnier am vorherigen Wochenende war es nun am 12. und 13. März an den Springreitern in Befort anzutreten. Auch sie hatten am Samstag bei der Anfahrt mit Schnee auf den Strassen zu kämpfen hat, jedoch war das L-Springen am Samstag immerhin noch mit 41 Startern besetzt. Ausgeschrieben waren Prüfungen der Klasse A bis zur Klasse S, am Samstag mussten die Reiter sich qualifizieren um am Sonntag in starten zu dürfen.
Im Mittelpunkt des Turniers stand die Austragung der Coupe de Luxembourg, wo am Samstag entweder in Klasse MB oder Klasse MA gestartet werden musste um am Sonntag in der Coupe-Finale zu starten, einem Springen der Klasse S mit 2000 Euro dotiert. In dieser Prüfung ging es auch um den International Cup wo im Gegensatz zur Coupe de Luxembourg, die nur den einheimischen Reitern vorbehalten ist auch die Gastreiter zum Zuge kommen konnten.
15 Reiter gingen an den Start, den Pokalsieg machten sich Marcel Ewen, Marc Schartz und Conny Fraiture streitig. Marcel Ewen hatte drei Pferde in dieser Prüfung, ein fehlerfreier Ritt jedoch gelang ihm nur mit Carribus. Eine schnelle Zeit in dem 8 Hindernis-langem Parcours brachte den zweiten Platz im S-Springen und den Sieg der Coupe de Luxembourg, die er somit in diesem Jahr zum dritten Male gewinnen konnte. Die 15-Jahre alte Conny Fraiture aus Wiltz, jüngste Teilnehmerin dieses Springens legte im Normalparcours mit Uvano Jumpen eine fehlerfreie Runde hin, verfehlte jedoch im Stechen einmal den passenden Absprung und kam so mit 4 Fehlerpunkten auf den 5. Platz, ihre zweite S-Platzierung in diesem Jahr. In der Coupe de Luxembourg belegte sie Platz zwei vor Marc Schartz der mit 4,5 Fehlerpunkten bereits mit seinem Pferd Angélique im Normalparcours aus dem Rennen war. Den schnellsten fehlerfreien Ritt in der Siegerrunde zeigte Jörg Ruppert mit Marteloh, er war dann auch der Sieger des International Cup in dem Marcel Ewen Platz zwei und Hans-Friedrich Kletscher jun. Platz drei belegte.
Siege in den verschiedenen Prüfungen hatten Noemie Goergen mit Provocation und Hans-Friedrich Kletscher jun. In Klasse A zu verzeichnen. In Klasse L war es Alan Kelly mit Selias und Cam-Wood so wie Carole Rodesch mit Apropos. In Klasse MB Alan Kelly mit Ma Boy, Philip Winkelhaus mit Lisomme und Kerstin Müller mit Ferrara. Ein MA-Springen ging an Elmar Vinkelau aus Deutschland mit Udaryllis, das zweite Springen dieser Klasse gewann der CHB-Reiter Marc Schartz mit Lucchino.