Die in Befort im Jahre 1987 erstmals ausgetragene Coupe de Luxembourg für die Dressurreiter fand am letzten Wochenende ihre 19. Auflage. Trotz der schlechten Wetterverhältnisse hatten sich vor allem am Samstag eine Reihe von Startern eingefunden, dies besonders aus dem Grenzgebiet Deutschland, denn die Turniere des CHB besitzen über die Grenze hinaus einen guten Ruf. Ihren Heimvorteil indessen nutzten die Beforter Reiter voll aus, denn sämtliche Siege der 10 Prüfungen wurden von CHB-Mitgliedern gewonnen.
Sascha Schulz, Trainer in der Beforter Reitanlage war sowohl in den Prüfungen der Jungen Pferde als auch in der Klasse S gleich acht Mal auf dem ersten Platz vertreten. Auch für Tanja Kayser mutierte das diesjährige Turnier zur Sternstunde. Sie stellte ihr talentiertes 6-jähriges Nachwuchspferd Wetten Dass, einen braunen Hannoveraner Wallach von Wolkenstein siegreich in der Klasse M vor, dies mit dem Sieg der Prüfung M1 mit 21 Startern und in der M-Kür bei 7 Startern. Mit der 17-jährigen Hannoveraner Fuchsstute Wichita von Woodstock die ihr von der oftmaligen Landesmeisterin Linda Delvaux-Wilwers, die sich zur Zeit im Mutterschaftsurlaub befindet zur Verfügung gestellt wurde, gelang ihr dann am Samstag, als Anwärterin auf den Coupe de Luxembourg-Pokal der Sieg in der St. Georg. Mit ihren 67,25% der Punkte lag sie knapp vor Diane Erpelding mit ihrem 13-jährigen Trakehnerwallach Magall von Guter Planet/Marduc. Das Paar, das bereits im Ausland ausgezeichnete Ergebnisse in Klasse S vorzuweisen hat kam mit 66,67% auf den 2. Platz.
Die Entscheidung zum Sieg in der Coupe de Luxembourg fiel am Sonntag in der Kür InterI. Tanja Kayser, Inhaberin des goldenen Reitabzeichens der FLSE präsentierte Wichita in einer ausgewogenen Vorstellung bei der die Harmonie des Rittes im Einklang mit dem hinreißendem Rhythmus der Kürmusik den Ausschlag gaben für den 8. Pokalsieg der Beforter Reiterin. Das Paar Erpelding/Maghall belegte den 2. Platz und Pascale Sax, Reitlehrerin im Stalle Walentiny war in der Kür nicht mehr angetreten, sie kam mit Bonus auf den dritten Platz.
Ein weiteres Siegerpodest war für den International Cup aufgebaut: auf Platz eins Tanja Kayser mit Wichita, auf Platz zwei Diane Erpelding mit Magall, auf Platz drei, Pferdewirtschaftsmeister und Trainer in der Ecurie de la Pétrusse, Volker Bänsch mit Filou. B.L.