(ras). Man spricht vom größten Reitsportereignis in Rheinland-Pfalz. Ab Mittwoch ist es wieder soweit. Die Reitanlage des Gestüts Fronhof, direkt am Keller See gelegen ist Treffpunkt der internationalen Reiterszene. Rund 1.800 Nennungen, 29 Prüfungen, davon alleine 9 in der schweren Klasse werden 5 Tage lang für Sport und Spannung sorgen. Franke Sloothak, Olympiasieger, Weltmeister, einer der besten Springreiter wird das namhafte internationale Reiterfeld anführen. Neben den sportlichen Highlights wird ein vielseitiges Rahmenprogramm den Zuschauern geboten.
Beginn ist am Mittwoch um 9 Uhr mit der Springpferdeprüfung Klasse A für 4-6-jährige Pferde gefolgt von weiteren Jungpferdeprüfungen bis zur Klasse M. Am Donnerstag ab 8 Uhr zwei Springen der Klasse M in jeweils drei Abteilungen. Um 13 Uhr präsentieren sich die Junioren und Jungen Reiter in der Klasse L. Der Abschluss dieses Tages bilden zwei Springen der Klasse S wobei letzteres den Junioren und Jungen Reitern vorbehalten ist.
Früh aus den Federn heißt es am Freitag für die Reiter der Leistungsklasse 1+2 denn ab 7 Uhr beginnt die Prüfung der Klasse M. Die Qualifikation für das Landeschampionat der Springpferde ist für 12 Uhr vorgesehen. Zwei S-Springen bilden an diesem Tage den Abschluss. Punkt 7.30 Uhr am Samstag beginnen die Zwei-Phasen-Springprüfungen der Klase M. Um 14 und 16.30 Uhr ein Springen der Klasse S. Am Sonntag geht es ab 9 Uhr mit der Letzten Chance nochmals richtig zur Sache. Das Finale der Junioren und Jungen Reiter wird in einem Springen der Klasse S mit Stechen um 11.30 Uhr beginnen. Letztmalig stellen sich die jungen Pferde im Landeschampionat der Klasse A-M vor. Der absolute Höhepunkt dieser Mammutveranstaltung ist dann um 15.30 Uhr bei dem Großen Preis des Autohauses Tix, einem Zwei-Sterne-S Springen mit Stechen.
Die Verabschiedung der Teilnehmer und Zuschauer erfolgt gegen 17 Uhr mit der Nominierung des erfolgreichsten Teilnehmers und dem Konzert des Verbandsgemeindeorchesters Kell am See. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.