Im Finale des FEI-Weltcups Dressur in Düsseldorf sicherte sich Anky van Grunsven (Niederlande) mit dem Sieg im Grand Prix am Freitag die erste Prüfung. Mit Gestion Salinero erzielte sie 75,792 Prozent und verwies damit Heike Kemmer (Winsen), die mit Bonaparte auf 74,875 Prozent kam, auf den zweiten Platz. Dritter wurde etwas unerwartet Edward Gal (Niederlande) mit Gestion Lingh mit 72,667 Prozent.
Zweitbester deutscher Teilnehmer wurde Hubertus Schmidt (Borchen-Etteln) mit Wansuela suerte mit glatten 70,000 Prozent. Platz sieben erreichte Ann-Kathrin Linsenhoff (Kronberg) mit Wahajama-Unicef mit 68,875 Prozent. Isabell Werth (Rheinberg), vierte deutsche Teilnehmerin am Finale, belegte mit Apache OLD mit 68,250 Prozent Platz zehn. Die besten zwölf Teilnehmer des Grand Prix qualifizierten sich für das Finale, das am Sonntag im Rahmen einer Grand Prix-Kür ausgetragen wird. Für die Entscheidung im Finale spielen ausschließlich die in der Final-Kür am Sonntag erzielten Punkte eine Rolle.
Ergebnisse der zwölf besten Teilnehmer des Grand Prix: 1.) Anky van Grunsven (Niederlande) mit Gestion Salinero – 75,792 Prozent
2.) Heike Kemmer (Winsen) mit Bonaparte – 74,875 Prozent
3.) Edward Gal (Niederlande) mit Gestion Lingh – 72,667 Prozent
4.) Günther Seidel (USA) mit Nikolaus – 71,333 Prozent
5.) Hubertus Schmidt (Borchen-Etteln) mit Wansuela suerte – 70,000 Prozent
6.) Elena Sidneva (Russland) mit Artax Condor – 69,625 Prozent
7.) Ann-Kathrin Linsenhoff (Kronberg) mit Wahajama-Unicef – 68,875 Prozent
8.) Tine Vilhelmson (Schweden) mit Just Mickey – 68,750 Prozent
9.) Marlies van Balen (Niederlande) mit Blom´s Idocus – 68,292 Prozent
10.) Isabell Werth (Rheinberg) mit Apache OLD – 68,250 Prozent
11.) Emma Hindle (Großbritannien) mit Wie Weltmeyer – 67,458 Prozent
12.) Louise Nathhorst (Schweden) mit Guiness – 66,750 Prozent
(Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.)