Zum Abschluss der Serie seiner Winterturniere hatte die SHR noch einmal nach Merl eingeladen zu einem Springturnier bis zur Klasse S*. Welch guten Namen sich der Merler Verein als Turnierveranstalter gemacht hat bewies die massive Teilnahme besonders hochkarätiger deutscher Teilnehmer. Dies schlug sich dann auch in den Resultatslisten nieder, jedoch ebenso war zu erkennen, dass die einheimischen Reiter keinesfalls die Konkurrenz zu scheuen brauchen.
Der Freitag war den Springpferdeprüfungen vorbehalten in denen insgesamt 41 Starter zu verzeichnen waren. Die Siege gingen ausschließlich an die deutschen Reiter mit Manuel Marx in Klasse A und Hans Helmut Bauer in Klasse L und M. Am Samstag begann das Programm mit Stilspringen in Klasse A, hier lag Carlo Rollinger vom CRL auf Itzi und der deutsche Alan Kelly auf Selias an vorderster Front. Laurent Kalmes vom SHR und Valerie Weber ebenfalls vom SHR hießen die Sieger im L-Springen. Im MB wo nur wenige Nullfehlerritte zu verzeichnen waren konnte wieder einmal die Junioren-Landesmeisterin Patricia Ries auf ihrem 9-jährigen Meisterschaftspferd Patrizia W ihr reiterliches Können unter Beweis stellen. sie belegte Plat 1 der Abteilung LK 3-4, während Hendrick Heuser (GER) mit La Premiere die Abteilung LK 1-2 gewann. Mit Lipton du Chéri Vivier und Sarah Pétré kam das rasanteste Paar in der Klasse MA an den Start, da verblassten die gekonnten fehlerfreien Runden von Manuel Marx und Bernd Erhard Wilmsmann zu einem 2. und dritten Platz. Ebenfalls in der Platzierung Angie Lefèbvre, Diane Schreiber, Frank Schiff, und Patricia Ries.
Mit Siegen am Sonntag konnten sich in Klasse A Jil Husinger, in Klasse L Laurent Kalmes und in Klasse MB Sarah Pétré und Anne Oberle auszeichnen bevor der Startschuss zur Hauptprüfung, einem Springen der Klasse S* fiel. Hier wartetet eine 330Meter lange Bahn mit 9 Hindernissen und 11 Sprüngen auf die 22 startbereiten Teilnehmer. Die erlaubte Zeit lag bei 61Sek, die erlaubte Höchstzeit bei 122 Sekunden. Als besonders schwierig erwies sich die Kombination 8 a einem Oxer und 8b einem Steil die auf 7,45m standen und aus der unteren Bahnecke anzureiten war. Danach galt es nur noch nach einer Distanz von 20,20 Metern den letzten Steilsprung zu meistern. Alle Hindernisse lagen über der 1,40m Höhe, die Breite der Hindernisse war in etwa 1,43. Ein schon beeindruckender Hallenparcours.
Vier Reiter schafften den Sprung ins Stechen, Michael Wittschier, Sarah Pétré, Hans Helmut Bauer und Anne Oberle. Als unangefochtener Sieger ging Michael Wittschier (Foto) auf Patrice hervor, er erhielt den Siegerpreis aus den Händen von Viviane Wenger, Generalsekretärin der Luxemburger Reitsportföderation und Paul Helminger Bürgermeister der Stadt Luxemburg, der als Ehrengast in den Zuschauerrängen das Geschehen beobachtete. B.L.