LÃ9TZEBUERGER ARDENNER STUDBOOK ASBLSTUDBOOK LUXEMBOURGEOIS DU CHEVAL DE TRAIT ARDENNAIS ASBL
Die Generalversammlung des L.A.S. fand dieses Jahr am 27. März um 20.00 Uhr im Restaurant Bausch-Thomassen in Brouch statt. Präsident Lucien Rosen begrüßte eingangs die Ehrengäste, Herrn Paul Wagener, Präsident des Lëtzebuerger Zuchtverband fir Kléngpäerd, Ponien a Spezialrassen, Herrn Jean Stockemer, Präsident des Haflinger Studbook, Herrn Mertens Paul, Präsident Fédération des Studbooks Luxembourgeois, Herrn André Nepper Präsident vom Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois , Herrn Robert Huberty und Herrn Aloyse Kandel, Kassenrevisoren, Dr. Eugène Wagner von der ASTA, Herrn Robert Schadeck, administrateur délégué von ProActif, Frau Conrad vom Luxemburger Wort und die Mitglieder des Ardenner Studbook.
Er entschuldigte Dr. Arthur Besch, Herrn Lucien Clement, Präsident der Commission de lAgriculture, de la Viticulture et du Développement rural, Herrn Nico Loes und Herrn Camille Gira, Mitglieder der Commission de l Agriculture, de la Viticulture et du Développement rural, Herrn Pierre Kraus, Bürgermeister der Gemeinde Ettelbruck, Herr Marx Aloyse, Präsident vum Fräie Lëtzebuerger Bauer, Herr Leonardy François, Fédération des Herdes-Books, Herrn Mangen Fernand, Ministère de lagriculture sowie Herrn Pol Schmitz, Sekretär von der Landwirtschaftlichen Ausstellung der Gemeinde Ettelbruck.
Anschließend gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder in einer Schweigeminute.
Präsident Lucien Rosen gab die neue Adresse vom L.A.S. offiziell bekannt und stellte die Verantwortliche für das Sekretariat, Frau Martine Blasius vor. Die Adresse: L.A.S. asbl C/o ProActif asbl Dumontshaff L-3841 SCHIFFLANGE
Danach folgte der Tätigkeitsbericht welcher ebenfalls vom Präsident mitgeteilt wurde. Im Jahre 2002 fanden 3 Körungen statt: am 1. Juni 2002 in Strassen, am 29. September 2002 in Limpach und am 13. Oktober 2002 in Gralingen. Der Lëtzebuerger Ardenner Studbook war mit seinem Infostand beim Fest des Ardennerpferdes am 11. August 2002 in Habaye-la-Neuve präsent. Mitglieder im Jahre 2002: 10 Mitglieder haben uns verlassen, 7 sind hinzugekommen. Somit waren es im Jahre 2002 insgesamt 102 Mitglieder.
Für das Jahr 2003 sind schon 6 neue Mitglieder hinzugekommen. Frau Monique Reder erklärte anschliesssend die Bilanz zum 31.12.2002, welche im gleichen Bereich wie im Jahre 2001 blieb.
An Frau Reder die Ihre Kündigung als Sekretärin eingereicht hatte wurde vom Präsidenten ein Blumengebinde überreicht als Dankeschön für die geleistete Arbeit.
Im Namen der Kassenrevisoren bescheinigte Herr Robert Huberty eine tadellose Buchführung und empfahl die Entlastung des Vorstandes, die daraufhin von der Versammlung gutgeheißen wurde. Zu Kassenrevisoren für das Jahr 2003 wurden erneut die Herren Robert Huberty und Aloyse Kandel gefragt, sie haben das Amt angenommen.
Der Zuchtbericht wurde von Herr Luc Jacqué vorgetragen. Im Jahre 2002 sind 21 Hengste gekört worden, 127 Deckscheine wurden ausgestellt und 67 Fohlen sind ins Studbook eingetragen worden.
Daraufhin verkündete Präsident Lucien Rosen eine, bei der Generalversammlung 2001 schon angekündigte Erhöhung des Jahresbeitrages von 25 auf 30 â¬. Bei der Abstimmung gab es eine Gegenstimme und zwei Enthaltungen.
Zu den auf der Tagesordnung vorgesehenen Wahlen von zwei neuen Mitgliedern in den Vorstand waren nur zwei Kandidaturen eingegangen welche einstimmig angenommen wurden. Die neuen Mitglieder sind: Herr Pierre Klein und Herr Léon Zigrand.
Die Eu-Prämie betreffend fragte Herr Guy Barthelmy ob auch die Nebenerwerbs Bauern diese bekommen würden, woraufhin Herr Luc Jacqué dies mit einem Ja beantwortete.
Zu einer Frage was das Projekt Ardenner Päerd für eine Aufgabe hätte, gab der Präsident das Wort an Herrn Robert Schadeck, administrateur délégué von ProActif, welcher das Projekt und die Zusammenarbeit mit dem L.A.S. erklärte.
Die Generalversammlung, welche recht harmonisch verlief, wurde gegen 21.30 aufgelöst indem Präsident Lucien Rosen sich bei den Geladenen Gästen und bei den Mitgliedern für Ihre Präsenz bedankte und den Züchtern ein erfolgreiches Jahr wünschte.