In den vergangenen Tagen tauchten wiederholt Gerüchte und Spekulationen auf, dass das Pferd von Ann-Kathrin Linsenhoff (Kronberg), Renoir-Unicef, bei den Deutschen Meisterschaften in Mannheim im Rahmen einer Medikationskontrolle positiv getestet worden sei. Diese Gerüchte und Spekulationen sind falsch.
Richtig ist, das nach den Wettbewerben und der Meisterschaftsehrung in Mannheim vom Haustierarzt eine prophylaktische Aufbau- Regenerationsbehandlung des Pferdes vorgenommen wurde. Diese Maßnahme war im Vorfeld zwischen Haustierarzt und dem deutschen Mannschaftstierarzt, Dr. Björn Nolting (Weilerswist), abgesprochen. Im Anschluss an die Deutschen Meisterschaften in Mannheim nahm Dr. Nolting von allen potentiellen deutschen WM-Pferden noch vor Ort eine Blutprobe. Diese Maßnahme wird bereits seit vielen Jahren vom Mannschaftstierarzt im Rahmen der Gesundheitsvorsorge im Anschluss an Sichtungsveranstaltungen durchgeführt und ist auch den Reitern allgemein bekannt. Bedingt durch ein Kommunikationsmissverständnis zwischen Haustierarzt und Mannschaftstierarzt erfolgte die Behandlung des Pferdes durch den Haustierarzt unmittelbar vor der Probenentnahme des Mannschaftstierarztes, so dass die Probe von Dr. Nolting das Vorhandensein des Aufbaupräparates erbrachte. Dr. Nolting war jedoch davon ausgegangen, dass die Behandlung erst nach Probenentnahme durchgeführt werden sollte.
Das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) weist darauf hin, dass es sich bei diesem Vorgang um keine Verletzung des Reglements der Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) handelt, da die Prüfung, an der Renoir-Unicef teilgenommen hatte, bereits geraume Zeit vor der Behandlung beendet war. Ferner weist das DOKR darauf hin, dass Renoir-Unicef weder bei den Deutschen Meisterschaften in Mannheim noch 14 Tage später bei seinem Start in Donaueschingen in einer Medikationskontrolle war. Nach Aussage von Mannschaftstierarzt Dr. Nolting war die Behandlung des Pferdes in Mannheim auch nicht geeignet, ein möglicherweise positives Testergebnis in Donaueschingen hervorzurufen