Luxemburger Zucht-Championat

Unter der Schirmherrschaft von Landwirtschaftsminister Fernand Boden und mit der Unterstützung des Studbook du Cheval de Selle Luxembourgeois (SCSL) und des Studbook Luxembourgeois du Cheval de Sang (SLCS), organisiert der SHR Luxembourg am 17./18. August 2002 in seinen Anlagen in Merl das sechste Luxemburger Zucht-Championat für Junge Pferde.
Der Weg ins Finale ging bei den jungen Pferden über Qualifikationen, die im Laufe der Turniersaison stattfanden. So mussten die vierjährigen Springpferde mindestens zwei – die fünf- und sechsjährigen mindestens drei Springpferdeprüfungen fehlerfrei absolvieren. Die Dressurpferde mussten bei zwei Qualifikationen eine Wertnote von mindestens 6.0 erreicht haben.

Bemerkenswert ist, dass die Züchter- und Reiterfamilie Bettendorf aus Junglinster in den drei Springkategorien jeweils ein Pferd aus der eigenen Zucht qualifizieren konnte und diese Pferde auch selber vorstellt. Vor der letzten Qualifikation am 15. August 2002 hatten sich bereits 35 Pferde qualifiziert, davon sieben aus der Luxemburger Zucht:

Vierjährige Springpferde : Cerutti (Calido/Genever-Selle Lux.);Calvin (Calido/Caretino-Holstein);Calderon(Contender/Landgraf-Holstein); Carisco (Chambertain/Lenz-Holstein);

Fünfjährige Springpferde: Charlot (Calido I/Admiral Z – Selle Lux.);Curieux (Eros Platière/Fier de Lui – Selle Lux.);Joanna des Isles (Paladin des Ifs -Selle Français);Cathleen (Calmiro/Marquis-Sang Lux.);Polly-Pocket (Primero -Westfalen);Doloresa (Disko/Ladors-Lettland);Up to You (Darco/Jalisco-BWP);Capito (Caciro/Marquis-Sang Lux.);Duty Free (Drossan/Carprilli-Oldenburg);

Sechsjährige Springpferde: Accenti (Accobat II/Genever – Selle Lux.); Chiquita (Cheenok/Lakai – Oldenburg); Little Joy (Leggiero/Westminster-Oldenburg); Roger Rabit (Ragazotti/Fernal-Zweibrücken); Daily Pleasure (Don Carlo/Stohmann xx-Oldenburg);Sulivan (Sherlock Holmes/Grosso Z-Hannover); Carolina (Caretino/Kilian-Holstein);Flory (Elberton-Schweden);Metallic Highlight (Lagos-Zuidhorn-KWPN);

Dressurpferde DA (4-5j.) : Willemsen (Weltmeyer/Akzent II-Hannover);Whooper (Wolkentanz I/Wiener Star-Hannover);Magic Tec (Monsieur aa/Fortissimo-Westfalen);Call Boy (Convoi/Dux – Hannover); Weltglanz (Weltmeyer/Don Juan-Hannover); Funky (Frappant/Genever-Selle Lux.); Walkyro (Weltmeyer/Airport-Hannover);

Dressurpferde DL (5-6 j.): Cerutti (Compliment/Watzmann-Hannover);Jackson (Atoll/Memelruf-Trakehner);Pour Moi (Pic Labionic/Angriff-Westfalen); Dynamic (Don Primero/Golfstrom II-Hannover); T-Gando (Weltmeyer II/Landadel – BWP);Redwood (Rubinstein/Weltmeyer-Rheinland);

Sieben- und achtjährigen Springpferde starten am Sonntag ebenfalls um Sieg und Platz im Youngster Cup – einem Springen der Klasse M mit Stechen.

Desweiteren veranstaltet das Studbook du Cheval de Selle Luxembourgeois am 18. Augsut 2002, ab 10 Uhr, ebenfalls in den Anlagen des SHR, sein Fohlenchampionat 2002 für Hengst- und Stutfohlen.

Den interessierten Züchter und Reiter sowie jeden Pferdefreund erwartet somit ein abwechslungsreiches Wochenende in Merl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert