Deutscher Dressur-Ausschuss stimmt für Viererregelung

Anlässlich seiner Sitzung beim Internationalen Reitturnier in Stuttgart hat sich der Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) aus verschiedensten sportfachlichen Gründen einstimmig gegen den Vorschlag des Dressurkomitees der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (Fédération Equestre Internationale, FEI) ausgesprochen, die Anzahl der Mannschaftsreiter in der Dressur bei den Olympischen Spielen von bisher vier auf zukünftig drei Reiter zu reduzieren. Deutscher Dressur-Ausschuss stimmt für Viererregelung weiterlesen

16.11.01 Stuttgart German Masters

Gleich zwei Reiter durften sich beim 17. Internationalen Reit- und Springturnier STUTTGART GERMAN MASTERS am Freitagabend über den Sieg im MERCEDES GERMAN MASTER freuen. Zeitgleich in 35,87 Sekunden absolvierten Markus Merschformann (Münster) auf Camirez und Michael Whitaker (Großbritannien) auf Handel II den Stechparcours fehlerfrei und teilten sich den Erfolg. 16.11.01 Stuttgart German Masters weiterlesen

12.11.01 CSI-A Wien Fest der Pferde 2001

Die Größen standen aufgefädelt: Ludger Beerbaum, Vorgänger H. G. Winkler, Thomas Frühmann. Alle applaudierten Hugo Simon, der als letzter im Stechen den E. T.-Halbbruder Explosiv mit einem Husarenritt über die Hindernisse gejagt und das Eriksson-Springderby zum fünften Mal gewonnen hatte, zum ersten Mal mit dem Neunjährigen, „der es mir spielerisch leicht gemacht hat. Er ist besser gegangen, als gedacht!“ Als die Bundeshymne gespielt wurde, da war Simon sichtlich gerührt, man spürte, wie er alles genoß. „In Wien geb‘ ich alles, das Publikum mag mich, ich die Zuschauer!“ 12.11.01 CSI-A Wien Fest der Pferde 2001 weiterlesen

Fest der Pferde in Wien

Auszeichnung für Österreichs Turnier Nr. 1: Das erste von der F.E.I. registrierte Reiterteam kommt geschlossen nach Wien. Die sechs Weltklassereiter aus fünf Nationen im signifikanten grünen ERICSSON-Sakko hatten bisher eine sensationell erfolgreiche Saison 2001. Fest der Pferde in Wien weiterlesen

8.-11.11.01 Oldenburger Pferdetage

Wir haben sowohl in der Dressur als auch im Springenreiten allerfeinsten Pferdesport gesehen. Das neue Turnierkonzept ist gut angelaufen und wurde von allen Teilnehmern auch angenommen, zog Oldenburgs Reiterpräsident Ludger Fischer gestern Abend eine zufriedene Bilanz zum Auftakt der ersten Internationalen Oldenburger Pferdetage (8. bis 11. November) in der Weser-Ems-Halle.