Die Siegesserie der US-Dressurreiterin Lisa M. Wilcox setzte sich auch vor heimischer Kulisse bei den Internationalen Oldenburger Pferdetagen in der Weser-Ems Halle fort.
Die 34jährige Reiterin gewann alle vier internationalen Wettbewerbe. Insbesondere in Grand Prix und Grand Prix Special war die für den RFV Cappeln (Cloppenburg) startende Amazone das Maß aller Dinge. Im Sattel ihres Erfolgspferdes Relevant führte die sympathische Pferdesportlerin, die als Shooting-Star der reuropäischen Dressurszene gilt, ihre Konkurrenten regelrecht vor. Den Grand Prix gewann sie im Sattel des 10jährigen Hengstes mit sage und schreibe 128 Punkten . Sie verwies ihren Landsmann George Williams (USA) mit Rocher und und die Engländerin Sandy Philips mit No Limits auf die Plätze.
Ihre Siegesserie setzte sich auch am Sonntagvormittag im Grand Prix Special fort. Wiederum mit Relevant begeisterte sie Publikum und Richterkollegium mit einer soliden Vorführung. Sie wurde mit 1600 Punkten belohnt und damit war ihr der vierte Sieg sicher. Das Oldenburger Publikum feierte die Lokalmatadorin bei der Siegerehrung.
In zwei weiteren Dressuren der schweren Klasse trug sich Lisa M. Wilcox mit Royal Diamond in die Siegerlisten ein. Mit dem erst siebenjährigen Hengst nutzte sie quasi Oldenburg als Generalprobe für das Finale des Nürberger Burgpokals im Dezember in der Frankfurter Festhalle. Auch hier siegte sie im St. George und in der Intermediaire I überlegen. Beobachtet wurde Lisa in Oldenburg durch den ehemaligen Dressur-Bundestrainer Mannschaftsolympiasieger Klaus Balkenhol. Er ist mittlerweile als Coach der amerikanischen Dressurequipe tätig und nutze mit mehreren potentiellen Kandidaten für die Weltreiterspiele 2002 Oldenburg als Vorbereitungsturnier. Auf die Startchancen von Lisa bei der WM in Spanien angesprochen, stapelte Balkenhol eher tief: „Wir haben noch über ein halbes Jahr Zeit. Da kann noch viel passieren, “ sagte er.