Am 10. Januar 1981 wurde der Haflinger Club Letzebuerg asblâ¬ý (HCL) in Clemency gegründet, er feiert also im Jahre 2006 sein 25 jähriges Bestehen, dies unter anderem mit der Organisation einer BENELUX-Schau im Rahmen der Foire Agricole am 2/7/2006 in Ettelbruck.
Der HCL wurde von einigen Züchtern gegründet um die Interessen des Haflingerpferdes in Luxemburg innerhalb der Fédération des Studbooks Luxembourgeois asbl zu vertreten und dafür einzustehen. Der HCL organisierte die ersten Stutbuchaufnahmen, Fohlenbrennen usw. kurz gesagt, er brachte die Haflingerzucht in Luxemburg ins Rollen.


















Auf der Homepage von SLH und HCL www.haflinger.lu gibt’s aktuelle Neuigkeiten: Die Einladung zur Generalversammlung am 18.2.2006 sowie der Terminkalender 2006.
Der Friesenhengst aus dem Zucht- und Dressurstall den Hollander Jelmer K, V. Mintse (Foto) hat die erste Selektion für die Friesen  Hengstkörung 2006 erfolgreich absolviert. +/- 360 Hengste waren angemeldet; davon werden am 20. Januar 102 Hengste nach Leeuwarden (NL) gehen, unter ihnen auch Jelmer K.
Im Centre Equestre Kobenbour fand am Sonntag den 18. September die neunte nationale Zuchtschau für Friesenpferde statt. Eingeladen hatte der Vorstand der Vereinigung Cheval Frison Luxembourgeois a.s.b.l. und für die Veranstaltung zeichneten verantwortlich: Präsident Jan Driessen, Vize-Präsident Willy Loeds, Sekretärin Nicole Becker, Kassierer Yves Klein sowie die Mitglieder Wilma Hensel, Jan den Hollander, Adi Huyben und K. H. Welter.
Nach mehreren Jahrzehnten an der Spitze der Luxemburger Haflingerzucht legt Jean Stockemer sein Amt als Präsident des Luxemburger Haflinger Zuchtverbandes ab. J. Stockemers Verdienste am Aufschwung unserer Haflingerzucht sind unzählig. Bei seinem Werdegang vom Züchter über die Funktion des Sekretärs bis hin zum Präsidenten des Verbandes, ebnete er den Weg in Luxemburg für eine erfolgreiche Haflingerzucht, die mittlerweile europaweite Anerkennung erlangt hat.